Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3. bis 7. September

Blumenfestival in diesem Jahr besonders üppig

Nach dem erfolgreichen Start 2019 wird das Blumenfestival ‚Blumig!‘ in den Schlossgärten Arcen auch in dieser Saison stattfinden. Das gaben die Veranstalter bekannt und kündigen an, dass diese Ausgabe der Blumenveranstaltung besonders farbenfroh und überschwänglich werden soll, um in der aktuellen Corona-bedingten Ausnahmesituation die Besucher ein wenig aufzumuntern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
PETRA LENSSEN | PHOTOGRAPHY
Artikel teilen:

Die Veranstaltung, bei der die Produkt des Zierpflanzensektors floristisch in Szene gesetzt werden, wurde 2019 ins Leben gerufen und begeisterte viele Besucher. In diese Jahr findet ‚Blumig!‘ vom 3. bis zum 7. September statt. Während der fünf Tage werden im niederländischen Schlosspark Arcen die verschiedensten Blumen in den unterschiedlichsten Blumenkreationen und Farben ausgestellt.

Gestaltet werden die beeindruckenden Blumenkunstwerke von Top-Floristen wie Joyce Brueren von Joll’s, Ilse Rambags von De Kogeldistel, Lily Beelen von Just Lily und Peter Daemen von Floral Design. Die Veranstaltung wird zudem von Studenten der Floristenschule Citaverde College Horst und dem Blumenteam der Schlossgärten Arcen unterstützt.

Blumenpracht im ganzen Park

In diesem Jahr können die Blumenkunstwerke im ganzen Park bewundert werden. Die Floristen haben sich von der Umgebung und von den Themen Farbe und Überschwänglichkeit inspirieren lassen. Im Schloss werden die Räume der Bel-Etage mit wunderschönen Blumenvasen und zierlichen Blumenkunstwerken geschmückt.

"Blumig!" findet vom 3. bis 7. September von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Schlossgärten Arcen statt. Besucher müssen ihre Eintrittskarten vorab online erwerben und ein genaues Zeitfenster für die Abholung der Karten auswählen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren