Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Niedersachsen

Azubi Start-Up in Hannover

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen fand am 15. September 2020 das erste Azubi Start-Up des FDF Niedersachsen statt. Der Einladung in den Cash-&-Carry-Markt von Landgard in Hannover-Senden folgten 18 Azubis.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
18 Azubis folgten der Einladung des FDF Niedersachsen.
18 Azubis folgten der Einladung des FDF Niedersachsen.FDF Niedersachsen
Artikel teilen:
Der Fachverband Deutscher Floristen, Landesverband Niedersachsen, hatte die niedersächsischen Azubis im ersten Ausbildungsjahr Florist/-in mit Unterstützung von Landgard zur Einführungsveranstaltung „Azubi Start-Up“ nach Hannover-Senden eingeladen. Nach der Begrüßung durch Vizepräsidentin Brigitte Feldkamp wurden die Berufsanfänger durch den Markt geführt. Marktleiter Stefan Hoffmeyer erklärte anschaulich, wie ein Markt organisiert ist. Er erläuterte die Preisgestaltung und auch, was beim Einkauf von Blumen und Pflanzen zu beachten ist. So erhielten die Azubis einen ersten Eindruck von dem, was ihre Chefs am Morgen bereits erledigen müssen, bevor das Geschäft geöffnet wird. Anschließend konnten die Azubis mit Janika Hölscher der niedersächsischen Landesmeisterin der Floristen, ein Werkstück kreieren, wobei die Preiskalkulation nicht zu kurz kam. Janika Hölscher erzählte zudem über ihren beruflichen Werdegang und wies auf die Möglichkeiten hin, die mit der Ausbildung verbunden sind. Nach der Mittagspause ging es um die Arbeit der Berufsgenossenschaft, um Tipps zur Hautpflege und zur Vermeidung von Gefahrenquellen. Zum Abschluss lud Bernhard Kahlandt, der erste Vorsitzende der FDF-Bezirksstelle Hannover, die Azubis ein, sich für die Floristik zu öffnen und diesen kreativen, aber auch fordernden Beruf mit Leidenschaft zu erlernen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren