Trendkollektion löst Blumen- und Pflanzen-Kampagnen ab
Im Dezember 2020 enden die langjährigen Kampagnen "Zimmerpflanze des Monats" und "Blumenagenda": mit Amaryllis als Schnittblume und Yucca als Zimmerpflanze. An die Stelle dieser Aktivitäten tritt die "Trendkollektion". Im Rahmen der neuen Kampagne wirbt das Blumenbüro Holland halbjährlich und saisonal für eine Reihe von Blumen, Zimmer- und Gartenpflanzen, die zu den Horticulture Trends für die grüne Branche passen.
- Veröffentlicht am
Die Idee hinter den Kampagnen „Zimmerpflanze des Monats“ und „Blumenagenda“ war, jeden Monat einen Anlass zu schaffen, über Blumen und Pflanzen zu berichten. Auch der Handel konnte die Themen das ganze Jahr aufgreifen. Immer mehr Produzenten und Händler beteiligten sich mit Kommunikations- und Handelsaktivitäten, die darauf Bezug nahmen. Doch nach so langer Zeit zeichnete sich ab, dass die Thematik für die Verbraucher(presse) ausgereizt war. Ursprünglich wurden in den vier Kernländern jeden Monat Millionen von Konsumenten erreicht, in den letzten zwei bis drei Jahren nur noch einige Zehntausend.
Als Nachfolgekampagne wurde im Herbst 2020 die Trendkollektion eingeführt. Zweimal im Jahr – Frühling/Sommer und Herbst/Winter – wird eine Auswahl von Blumen, Zimmer- und Gartenpflanzen vorgestellt, die zu den aktuellen Horticulture Stiltrends passen. Damit sollen einerseits die Presse und die Konsumenten angesprochen werden, andererseits können Gärtnereien und der Fachhandel die Informationen und Werbemittel flexibel einsetzen. Die Produkte sind nicht mehr an einen Kalendermonat gebunden, sondern können während der gesamten Saison eingesetzt werden. Dieser neue Ansatz wurde in Abstimmung mit den verschiedenen Interessengruppen aus der Branche entwickelt.
Nähere Infos und Fotos zum Download: www.blumenbuero.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.