Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Werbekampagne 2021

EU-Förderung für paneuropäische Zierpflanzen-Kampagne bewilligt

Dank der bisher einmaligen Zusammenarbeit von sechs europäischen Organisationen zur Absatzförderung im Gartenbau wurden von der Europäischen Union (EU) Mittel für eine neue Werbekampagne bewilligt, die den Verkauf von Blumen und Pflanzen im Frühjahr 2021 fördern soll.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Krise auf den europäischen Agrarsektor hat die EU einen Notfallfonds in Höhe von 10 Millionen Euro für Initiativen eingerichtet, die zur Wiederherstellung normaler Marktbedingungen im Jahr 2021 beitragen. Durch intensive Lobbyarbeit von Union Fleurs (Dachverband des internationalen Blumen- und Pflanzengroßhandels) und VBN (Vereinigung niederländischer Blumenversteigerungen) konnte erreicht werden, dass der Gartenbausektor als einer der fünf Agrar-Bereiche eingestuft wurde, die Mittel aus diesem Notfallfonds beantragen durften.

Zusammen mit der EU-Förderung von 85 Prozent beläuft sich das Gesamtbudget dieser Kampagne auf 1,9 Millionen Euro, die in eine generische Werbekampagne für Blumen und Pflanzen in Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark und den Niederlanden investiert werden sollen. Der größte Teil des Budgets wird in Frankreich und Deutschland eingesetzt, da die meisten Kampagnenpartner schwerpunktmäßig ein Handelsinteresse in diesen beiden Ländern haben. Dabei hat Union Fleurs den Zusammenschluss aller Projektpartner zu einem Konsortium ermöglicht.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren