Lookbook für Frühling und Sommer ist online
- Veröffentlicht am

Im September 2020 wurde auf Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de die erste Trendkollektion vorgestellt. Inzwischen wurde die internationale Kampagne ausgewertet. Sie erreichte eine hohe „Interaktionsrate“ und ebensolche Bewertungen. Die Interaktionsrate (Engagement Rate) bezieht sich auf die Anzahl der Reaktionen (Likes und Kommentare) auf Social-Media-Beiträge: Facebook-, Instagram- und Pinterest-Posts wurden oft geteilt, mehrere Anfragen zu Verkaufsstellen wurden gestellt.
Für die Trendkollektion Herbst/Winter 2020 wurden Blumen und Pflanzen auf Basis des Trends „Inner Retreat“ in Szene gesetzt. Die Kampagne startete am 21. September 2020 in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien.
Der Content zur Trendkollektion auf Tollwasblumenmachen.de und Pflanzenfreude.de wurde als relevant eingestuft: Konsumenten besuchten pro Sitzung durchschnittlich 1,2 Seiten, in 45 Sekunden. Sehr viele klickten sich zu drei oder vier Seiten weiter und verbrachten mehr als eine Minute damit, sie zu lesen. Diese positiven Zahlen zeigen, dass die Verbraucher diesen Content interessant fanden.
Die Marktforschungsagentur Motivaction untersuchte die Wirksamkeit der Kampagne in den vier Kernländern. Insbesondere wurden die Ergebnisse innerhalb der Zielgruppe der Kampagne, die Aesthetic Explorer, genauer unter die Lupe genommen. Die wichtigsten Ergebnisse der Befragung in Deutschland:
- „Aesthetic Explorer“ in Deutschland bewerteten die Kampagne mit 8,3 (Skala 1-10). Im Durchschnitt aller Kernländer erhielt die Kampagne eine 8,2. Dies ist die höchste Bewertung, die wir seit Beginn der Kampagnen-Untersuchungen durch Motivaction im Jahr 2018 erhalten haben und vergleichbar mit den Ergebnissen der „Let Hope Bloom”-Kampagne. Aesthetic Explorer sind kreative Kultur-Liebhaber, die Entdeckungen und Innovation wertschätzen und es genießen, ihr Zuhause mit Design-Objekten, Blumen und Pflanzen zu dekorieren.
- 75 % der deutschen Befragten der Zielgruppe fanden die Kampagne ansprechend. Im Durchschnitt der Befragten in den Kernländern wurde die Kampagne sogar noch höher bewertet, hier fanden 84 % die Kampagne ansprechend. In Deutschland stuften 77 % sie als „persönlich relevant” und 86 % als “glaubwürdig” ein, was in etwa den Ergebnissen in den anderen Ländern (76 % bzw. 86 %) entspricht.
- 66 % der Aesthetic Explorer in Deutschland gaben an, dass sie aufgrund der Kampagne planen, Blumen zu kaufen. 77 % sagten aus, dass sie Zimmerpflanzen kaufen wollen, und 59 % fühlten sich in punkto Outdoorpflanzen inspiriert. Hier zeigt sich eine Abweichung vom Durchschnitt der Befragten der Zielgruppe in den Kernländern, hier wollten 70 % Blumen kaufen, 66 % Pflanzen und bemerkenswerte 77 % Outdoorpflanzen. In Deutschland wurden also überdurchschnittlich viele Zierpflanzenliebhaber von der Kampagne angesprochen.
- Das Lookbook erwies sich im Rahmen der Trendkampagne als sehr effektiv und wurde in der Umfrage im Durchschnitt der Kernländer mit 7,1 bewertet.
Angesichts der Ergebnisse der Kampagne zur Herbst/Winter-Trendkollektion soll die Vorgehensweise für die nächsten Kollektionen beibehalten werden.
Nähere Infos: https://www.blumenbuero.de/kampagne/trendkollektion-herbstwinter-2020-positiv-bewertet
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.