florieren! im Juli 2021
In diesen Tagen erscheint die Juli-Ausgabe von "florieren!". Auf dem Titelbild zeigen wir ein Objekt aus Naturmaterialien von Annette Kamping, unser Fokus-Thema heißt "Zukunft Handel". Einmal mehr ist „florieren!“ von der Coronakrise beeinflusst und geprägt.
- Veröffentlicht am

Einerseits sind viele Kunden weiterhin mehr zu Hause als sonst, andererseits hoffen alle, dass Feste geplant und mit der Familie und Freunden gefeiert werden kann. Darauf sind die Beiträge in der Juli-Ausgabe von "florieren!" abgestimmt:
- Thea Kornherr zeigt, wie Blumenschmuck den unbeschwerten Charakter von Gartenfesten noch unterstreichen kann.
- In der neuen Kampagne „Glamouröse Lisianthus Hochzeit“ kommt zum Ausdruck, dass die Macher nicht nur mit einem „Nachholbedarf“ an Hochzeiten rechnen, sondern mit dem Bedürfnis nach spektakulären und luxuriösen Festen.
- Zur Anregung der Kreativität widmet sich Ursula Wegener dem Thema „Strauß und Gefäß“. Sie motiviert dazu, Grenzen auszuloten und sogar ein wenig zu überschreiten.
- Die floralen Objekte aus Naturmaterialien von Annette Kamping können individuell gestaltet werden und passen damit perfekt zu den Wohnungen der Kunden.
- Um „Urlaubserholung zu Hause“ geht es in dem Konzept „Staycation“ von Landgard – Kirsten und Anna-Lena Schmetter haben es in ihrem Geschäft „Land Liebe“ in Kempen umgesetzt.
- Der Trockenblumen-Trend mündet in eine große Vielfalt des Angebots im Großhandel, führt aber auch zu neuen Ideen – den „Puderblumen“ von Gabriele Kubo zum Beispiel.
- Gabriele Kubo entführt uns außerdem nach Japan zur Ausstellung „Botanische Kollektionen“. Dort wurden Exponate von drei Floristen präsentiert, die ihre Persönlichkeiten in Ausstellungen ausleben.
- Unser Fokus-Thema „Zukunft Handel“ beschäftigt sich mit Online-Vermarktung. Wie wichtig digitale Sichtbarkeit ist, hat die Coronakrise gezeigt.
- Auch in unserem Bericht über das Geschäft "Blumenglück" in Opfenbach spielt „online“ eine Rolle: Die Vermarktung über Instagram hat mit der Pandemie an Fahrt aufgenommen.
Außerdem in "florieren!" Nr. 7/2021: die wichtigsten Nachrichten, neue Folgen unserer Floristikschule von Gabriele Kubo und den Serien „Der Weg zur Meisterarbeit“ von Nicole von Boletzky, „organisch und verrottbar“ von Gregor Lersch und „nachhaltig denken + handeln“ von Katrin Klawitter.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.