Gute Stimmung, gute Verkaufszahlen
Zur TrendSet in München (10. bis 12. Juli 2021) kamen 16.633 Fachbesucher. Auf der Messe präsentierten 600 Aussteller und Marken Neuheiten für die zweite Jahreshälfte, zum Teil auch schon für Frühjahr/Sommer 2022. Besucher und Aussteller waren gleichermaßen zufrieden mit ihrem Besuch, das Messe- und Hygienekonzept hat sich bewährt.
- Veröffentlicht am

„Es wurde getroffen, geredet und geordert“, so die Veranstalter der TrendSet. „Alles mit Maske und gebührendem Abstand, fast schon wieder so wie früher.“ Alle Bereiche waren vertreten und saisonale wie festliche Produkte hatten Hochkonjunktur. Dementsprechend hoch waren die Orderzahlen bei den Austellern.
Die Aussteller zeigten sich durchweg zufrieden mit dem Messeverlauf. „Endlich wieder Messe“, resümiert Philip Wurm, Geschäftsführer der G. Wurm GmbH seine Teilnahme und war damit nicht alleine. Denn eines kristallisierte sich ganz schnell heraus: Es braucht einfach Messe. Persönliche Kontakte, das Sehen und Fühlen der Produkte, das Miteinander und die Inspiration auf einer Messe lassen sich durch nichts ersetzen, auch nicht durch digitale Alternativen. Die Ausstellerstimmen bestätigen allesamt eine gute Stimmung, Orderlaune und Zufriedenheit mit der Organisation und dem Hygienekonzept der Messe.
„Wir sind sehr froh, dankbar und auch stolz, dass wir der Branche jetzt wieder einen Platz für Order und Austausch geboten haben“, freut sich TrendSet-Geschäftsführerin Tatjana Pannier. „So viele Menschen kamen auf uns zu und waren glücklich, wieder hier in München sein zu können.“ Das Messe- wie Hygienekonzept wurde gelobt und positiv aufgenommen, als Pilotmesse für Deutschland habe die TrendSet bewiesen, dass Messen effektiv und sicher durchgeführt werden können.
In das Hygienekonzept flossen die Erfahrungen aus der letzten TrendSet Sommer 2020 mit den Corona-Maßnahmen ein. 2021 konnten Fachbesucher nach der 3-G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) teilnehmen. Kontakte wurden bereits beim Online-Ticketkauf nachverfolgbar verifiziert. Das kontaktlose Einlasssystem zur Messe sorgte zusätzlich für Sicherheit.
Es lebe die Natur: Die Trends im Herbst/Winter 2021.22
Das Thema Natur steht im Herbst/Winter 2021/22 Pate für unterschiedliche Entwürfe. Es wird üppig, zart, schillernd oder hygge vielfältig interpretiert. Matte Farben sind voll im Trend. Ob zarte Pastelle, satte Primärfarben oder neutrale Töne wie Weiß, Beige und Grau – organische Formen bilden mit mattierten Tönen einzigartige ruhige Designs. Aber auch knallige Neonfarben und viel Gold und Silber schillern im Winter auf der Zimmerdekoration. Boho und ethnische Sujets bringen Gelassenheit und Exotik in den Raum. Dabei sind die Tropen und Afrika besonders beliebte Quellen der Inspiration. Flora und Fauna des Regenwalds tummeln sich im Winter dekorativ im Regal. Afrikanische Motive bringen als Bild oder Skulptur kulturelle Ästhetik an die Wand oder auf den Boden. Wilde Tiere wie Löwe, Elefant oder Giraffe werden dabei gerne vermenschlicht oder humoristisch inszeniert.
Weihnachtsschmuck und saisonale Deko
Die TrendSet Sommer 2021 war der erste Ordertermin des Jahres 2021 für Festschmuck und Saisonales. Die gezeigte Vielfalt bei den Entwürfen war enorm. Traditionelle Figuren und klassisches Rot-Grün sind genauso gefragt wie coole Silberdeko, festliches Gold oder moderne Glitzerkugeln. Auch das Thema Natur wird in hellen Farben, Flora- und Fauna-Motiven aus dem winterlichen Wald sowie natürlichen Materialien wie Holz, Fell, Bast und Stein weihnachtlich umgesetzt.
Die nächste TrendSet ist vom 8. bis 10. Januar 2022 geplant. Nähere Infos: trendset.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.