Flowers to Arts
Großer Erfolg von „Blumengeflüster“ auf Schloss Wildegg
Die Ausstellung „Blumengeflüster“ traf auf großes Interesse: Das Pop-up-Projekt von Museum Aargau und „Flowers to Arts“ lockte über 7000 Besucherinnen und Besucher auf Schloss Wildegg in der Schweiz. Neun Meisterfloristinnen und -floristen interpretierten hier vom 6. bis 15. August 2021 acht historische Räume mit ihren floralen Kunstwerken.
- Veröffentlicht am

Über eine Woche bestaunten Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz die farbenprächtigen, duftenden Kreationen in den Schlossräumen. Die Interpretationen der Meisterfloristinnen und -floristen ermöglichten einen neuen, sinnlichen und zuweilen überraschenden Zugang zur Geschichte des Schlosses und dessen ehemaligen Bewohnern.
Verantwortlich für das exklusive Zusammentreffen von vergänglicher Schönheit und Jahrhunderte altem Gemäuer waren der Verein „Flowers to Arts“ in Zusammenarbeit mit dem Museum Aargau.
„Die Besuchenden waren von den floralen Inszenierungen überrascht und berührt“, stellt Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau, fest. „Getreu unserem Ansatz 'Geschichte mit allen Sinnen erleben zu lassen' hatten während zehn Tagen die Blumen das Sagen.“
Dass dies großen Anklang fand, belegen auch die ausgebuchten 38 Gruppenführungen mit jeweils einem
Floristen und einer Historkerin. Insgesamt besuchten rund 7000 Personen „Blumengeflüster“. Auch
Angela Wettstein, Präsidentin von „Flowers to Arts“, freut sich: „Der Dialog zwischen
Geschichte und Blumen hat die Herzen der Besucherinnen und Besucher berührt. Viele entdeckten Schloss Wildegg völlig neu.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.