Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stars for Europe

Weihnachtssterne nach wie vor beliebt

Trotz der pandemiebedingten Einschränkungen war 2020 ein gutes Weihnachtssternjahr: Dem GfK Verbraucherpanel der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) zufolge stieg die Anzahl der in Deutschland gekauften Weihnachtssterne 2020 um 4,7% - trotz geschlossener Fachgeschäfte. Auch für dieses Jahr sind die Aussichten für den Weihnachtsstern laut der Experten von Stars for Europe (SfE) gut, denn die Pflanze passt perfekt zu aktuellen Trends und unterschiedlichen Einrichtungsstilen. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auch der Durchschnittspreis im Einzelhandel war höher als im Vorjahr. Da es wegen der Kontaktbeschränkungen kaum gesellige Anlässe gab, wurden zwar deutlich weniger Weihnachtssterne verschenkt, als dies sonst der Fall ist. Dafür wurden jedoch umso mehr Pflanzen für den Eigenbedarf gekauft. Nach Angaben des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) blieb der Anteil des Weihnachtssterns am Gesamtmarkt der blühenden Zimmerpflanzen mit elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr stabil. Im November und Dezember war der schöne Stern dabei erneut die unangefochtene Nummer Eins. 

Green Living und Urban Jungle mit Weihnachtssternen 

Je mehr Zeit Menschen zuhause verbringen, desto wichtiger wird die Gestaltung der eigenen vier Wände. Bei aktuellen Interior-Trends wie „Green Living“ oder „Urban Jungle“ spielen Pflanzen eine Schlüsselrolle. In Kombination mit natürlichen Materialien verwandeln sie Räume in grüne Oasen, die zum Entspannen und Wohlfühlen einladen.

Im Herbst und Winter setzen Weihnachtssterne mit ihren leuchtenden Hochblättern auch unabhängig von Weihnachten reizvolle Farbakzente. Dabei lassen sich je nach Farbe der Hochblätter ganz unterschiedliche Wirkungen erzielen. Während Pflanzen in Blush-Tönen wie Apricot, Lachs oder Rosé Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen, versprühen rote Weihnachtssterne Energie und Vitalität und wirken belebend. 

Passende Sterne für jeden Weihnachtsstil

In der Weihnachtszeit erlauben es die Vielfalt und Vielseitigkeit des Weihnachtssterns, zu jedem Dekorationsstil die richtigen Sterne zu finden. So passen klassisch rote Sterne zu einer traditionellen Weihnachtsdekoration ebenso gut wie zum Landhaus- und zum prunkvoll-opulenten Stil. Weiße oder cremefarbene Sterne sind eine ideale Besetzung für eine skandinavisch-moderne Umgebung, und Poinsettien in zarten Pastelltönen harmonieren perfekt mit einer romantisch verspielten Weihnachtsdekoration.

Besondere Farben im Aufwind

Mit einem Anteil von rund 78 Prozent werden rote Weihnachtssterne weiterhin mit Abstand am häufigsten gekauft. Es folgen weiße oder cremefarbene Poinsettien mit etwa neun Prozent. Der Rest entfällt auf die zahlreichen weiteren Farben, die von Rosa, Pink und Apricot über Lachs, Orange, Zimtfarben und Zitronengelb bis hin zu mehrfarbigen Varianten reichen. Diese übrigen Farbtöne konnten im Vergleich zum Vorjahr, wo ihr Anteil noch bei sieben Prozent gelegen hatte, deutlich zulegen, während die Anteile der roten und weißen Sterne um fünf bzw. ein Prozent zurückgegangen sind. 

Anregungen für die trendortientierte Dekoration mit Weihnachtsternen gibt´s in unserer Bildergalerie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren