Winter-Nordstil 2022 findet statt
- Veröffentlicht am

Nach der Ministerpräsidentenkonferenz in der letzten Woche hat der Hamburger Senat beschlossen, dass die Nordstil durchgeführt werden kann. Damit ist die Nordstil die zweite Konsumgütermesse, die in diesem Jahr stattfindet und die vorerst letzte zu Beginn des diesjährigen Messezyklus.
Am kommenden Samstag öffnet die Nordstil wie geplant ihre Tore in Hamburg. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie präsentieren 670 Aussteller ihre Produkte, 30 weniger als im Oktober angemeldet. Nach der Absage der Christmasworld ist die Nordstil die letzte Möglichkeit für den Handel, das Weihnachtssortiment für die kommende Saison zu ordern.
„Wir finden statt! Nach den Absagen und Verschiebungen der Konsumgütermessen in Frankfurt, Paris und Stockholm, freue ich mich sehr, dass die Nordstil stattfinden darf und es Samstag losgeht. Mit unseren Schutz- und Hygienemaßnahmen wird die persönliche Begegnung auf der Messe im Januar wieder auf unserem angestammten Termin am Jahresanfang möglich. Messen sind noch immer ein entscheidendes Marketinginstrument und eine langfristige Kundenbindung braucht den persönlichen Kontakt und Austausch“, so Susanne Schlimgen, Leiterin der Nordstil.
Erst testen, dann ordern
2020 und 2021 hat die Nordstil bereits belegt, dass physische Messen in Pandemiezeiten sicher sind. Dazu gehört ein Schutz- und Hygienekonzept mit einer Vielzahl an Maßnahmen, das in enger Zusammenarbeit mit den Hamburger Gesundheitsbehörden stetig angepasst wird. Seit Anfang Januar 2022 gelten in Hamburg aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante verschärfte Regeln. Für Veranstaltungen in Innenräumen greift die 2G-Plus-Regelung (geimpft oder genesen plus getestet). Messebesucher müssen – nach jetzigem Stand – am Eingang einen aktuellen Impf- oder Genesenennachweis sowie einen aktuellen Testnachweis vorlegen, der bei Einritt nicht älter als 24 Stunden (Antigen-Schnelltest) beziehungsweise 48 Stunden (PCR-Test) sein darf. Es ist wichtig, alle notwendigen Dokumente (Ausweis, Impfpass oder App-Scan, Genesenen-Nachweis sowie einen aktuellen Testnachweis) dafür mitzubringen. Bei nachgewiesener Booster-Impfung entfällt die Testpflicht ab dem Tag der Impfung. Aufgrund dieser Kontrollen kann es zu Wartezeiten am Eingang kommen.
Zu den Maßnahmen des Hygienekonzepts gehört auch die Erfassung von Besuchern und Ausstellern, stetiger Frischluftaustausch und vergrößerte Ausstellerstände, die für ausreichenden Abstand auf dem Stand sorgen. Darüber hinaus gilt während der gesamten Veranstaltung in allen Innenräumen Maskenpflicht. Empfohlen wird das Tragen von FFP2-Masken, mindestens vorgeschrieben sind OP-Masken.
Village, Nordlichter und Buddelhelden
Kreative Ideen und spannende Impulse verspricht das Village in der Halle A3, in dem sich zehn Aussteller zu einer Gemeinschaftspräsentation zusammengetan haben, um Händlern aktuelle Trends im Bereich Warenpräsentation sowie ausgewählte Produkthighlights aus ihren Sortimenten zu zeigen. Das Besondere: Im Village ist zu sehen, wie Produkte unterschiedlicher Marken zusammen wirken.
Frische und originelle Produktideen präsentieren zudem die Nordlichter in der Halle B4. In dem Sonderaral zeigen 28 Gestalter, Start-ups, Hochschulabsolventen sowie kleine Manufakturen ihre Produktideen.
Das Areal der Buddelhelden in der Halle B1.0 ist die Anlaufstelle für Fachhändler, die Wein und Hochprozentiges im Programm haben. Das Areal lädt zur Verkostung, zum Austausch und zum Ordern ein.
Nähere Infos zur Messe: https://nordstil.messefrankfurt.com
Die nächste Sommer-Nordstil findet vom 23. bis 25. Juli 2022 statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.