Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Bayern

WorldSkills Experte für Floristik gesucht

Der Fachverband Deutscher Floristen Landesverband Bayern e.V. sucht für die Berufeweltmeisterschaft WorldSkills 2024 in Lyon in Frankreich einen Floristmeister (m/w/d) als begleitenden Experten, der den deutschen Teilnehmer (m/w/d) in der Vorbereitung trainiert und im Wettkampf coacht, unterstützt und motiviert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die WorldSkills sind die Weltmeisterschaften der nichtakademischen Berufe, die alle 2 Jahre stattfinden. Dabei werden in mehr als 60 Berufen in einem viertägigen Wettbewerb die jeweiligen Sieger ermittelt. Floristik ist dabei als Beruf auch vertreten. Das Höchstalter beträgt 22 Jahre.

Coach für Worldskills-Teilnehmer "Floristik"

Auch die Vorbereitungen zum Qualifikationsausscheid zur Ermittlung des Teilnehmers sind fester Bestandteil des Aufgabenfeldes. Der zeitliche Umfang des Trainings und der Vorbereitung kann in einem gewissen Rahmen individuell eingeteilt werden und steigert sich mit Nähe zum Wettkampf.

Die Zeit des Wettkampfs in Lyon beträgt zirka zehn Tage. Die Bezahlung erfolgt durch Rechnungsstellung nach Aufwand. Wegen der Notwendigkeit der freien Zeiteinteilung sind freiberufliche Bewerber/-innen ganz besonders erwünscht.

Folgende Anforderungen und Eigenschaften sollten erfüllt sein:

• Wettkampf-, Prüfungserfahrung (Teilnehmer oder Jury)
• Gute Englischkenntnisse
• Körperlich belastbar
• Psychisch belastbar
• Durchsetzungsvermögen
• Erfolgsorientiert / ehrgeizig
• Kommunikationsfähigkeit
• Begeisterungsfähigkeit
• Motivationsstärke
• Flexibilität in der Zeiteinteilung

Interessierte senden bitte eine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an: mail@floristenverband-bayern.de

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren