Flower-Power-Kampagne für Frauenrechte
- Veröffentlicht am
Fairtrade Deutschland feiert seinen 30. Geburtstag. Für die 2022er-Kampagne „Flower Power“ hat die unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels Tipps und Materialien zusammengestellt, mit denen Fachhändler ihr Engagement für Blumenarbeiterinnen im globalen Süden zeigen können. Neben dem Fachhandel beteiligen sich in diesem Jahr auch zahlreiche Partner aus dem Einzelhandel an der Aktion – mit Aktionen am PoS sowie Publikationen in Werbemitteln und am Produkt.
Fairtrade-Rosen tragen durch stabile Einkommen, bessere Arbeitsbedingungen und die Fairtrade-Prämie für Projekte vor Ort zur Stärkung von Frauenrechten bei. Das Ziel ist, mehr gesellschaftliche Mitbestimmung, finanzielle Unabhängigkeit oder Unterstützung für Frauen in ihrer Rolle als Mutter zu erreichen.
2020 erhielten Beschäftigte auf Blumen- und Pflanzenplantagen 7,25 Millionen Euro Fairtrade-Prämie zusätzlich zum Verkaufspreis, davon allein 3,5 Millionen Euro über Absätze von fairen Rosen auf dem deutschen Markt.
Neben festen Arbeitsverträgen, Gewerkschaftsfreiheit sowie Mutter- und Arbeitsschutz sind strenge Umweltkriterien für Pestizideinsatz, Wasser- und Müllmanagement feste Bestandteile des Fairtrade-Standards für Rosen und Pflanzen.
Alle Infos zur Kampagne, Postkarten, Poster, Rosenanhänger und viele weitere Materialien finden Sie unter www.fairtrade-deutschland.de/flowerpower
Zum Jubiläumsjahr führt Fairtrade Deutschland mit „fairan“ ein neues Wort für eine faire, nachhaltige Lebenseinstellung ein. Handeln Sie bereits fairan? Fairtrade Deutschland lädt dazu ein, sein Engagement öffentlich zu machen! Auf der Website https://www.fairtrade-deutschland.de/aktiv-werden/aktuelle-aktionen/30-jahre
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.