Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Meisterschule Stuttgart-Hohenheim

Meisterausstellung unter dem Thema "Daseinsfreude"

Nach zweijähriger Pause ist das Schloss Hohenheim wieder Ort der diesjährigen Floristmeisterprüfung der Stuttgarter Meisterschule. Die Meisterarbeiten der acht Floristmeister(inne)n sind vom 23. bis zum 25. Juli in den Prunkräumen des Schlosses zu sehen.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unter dem Motto "Daseinsfreude" steht aktuelles, hochwertiges Tapetendesign in überraschender Kombination mit Blumen und Pflanzen im Zentrum der Floristmeisterprüfung 2022. Durch einen Tapetenwechsel lässt sich das eigene Reich schnell und einfach gestalten. Was jedoch kein Wandkleid, sei es noch so aufwändig, erfüllen kann, ist der Wunsch nach dem Charme und der Lebendigkeit, die Blumen in einen Raum bringen.

„Ich kann mir nichts vorstellen, das einen Raum unmittelbarer mit Leben erfüllt als Blumen; es gibt keine spontanere Möglichkeit, die verschiedenen Bereiche unseres täglichen Lebens interessanter und fantasievoller zu gestalten. Geschickt arrangierte Schnittblumen können mit ihrer natürlichen Schönheit eine Wohnung verwandeln und immer wieder von neuem mit Leben erfüllen." 
Tricia Guild, Designerin

Die acht Floristmeister(innen) werden zeigen, wie sich Wandkleider und Blumen hervorragend ergänzen, damit Räume zur echten Daseinsfreude werden. Welche spürbar positive Wirkung sie auf unsere Stimmung haben, wie verblüffend und neu sich Umgebungen verwandeln und wie emotional Floristik sein kann.

Die Wandkleider werden nicht selbst ausgesucht. Die angehenden Meister(nnen) haben am 10. Mai ihre Tapete und damit ihr Prüfungsthema per Losentscheid gezogen. Darauf basiert die schriftliche Hausarbeit mit einer Zeichnung, welche dann im Rahmen der praktischen Prüfung neben vier weiteren Werkstücken umgesetzt wird.

Werkstücke in außergewöhnlichen Dimensionen

Dabei entstehen auch Werkstücke in aufsehenerregenden Dimensionen, die man normalerweise von Blumenkünstlern nicht erwartet. Mehrere Quadratmeter groß und über 2,5 m hoch präsentieren sich die Arbeiten in den wundervollen Räumen des Hohenheimer Schlosses.

Die Meister können aber auch klein und zierlich. Aktuelle und frische Ideen für die Braut werden gezeigt. Prächtige Straußideen, liebevolle Blumenkränze und ganz viel florale Handwerkskunst. Formschöne handgefertigte Schalen aus Floralien, die bis zu einem Meter Durchmesser aufweisen, sind Teil der Ausstellung.

Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim als einzige Schule in Baden-Württemberg und eine von nur vier Floristmeisterschulen im Bundesgebiet, ist Teil der Staatsschule für Gartenbau und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstellt.

Ausstellung der Florist-Meisterarbeiten

23. und 24. Juli von 10-20 Uhr und 25. Juli von 9 – 15 Uhr (an allen Ausstellungstagen werden die MeisterInnen Führungen durch die Ausstellung anbieten)
Thema: Daseinsfreude
Ort: Schloss Hohenheim Mittelbau
Schloss Hohenheim 1
70599 Stuttgart
Eintritt: 8.- €

Infos: floristmeister.info

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren