Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IPM Summer Edition

Inspiration und Austausch in der FDF-World kompakt

Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) war auf der IPM Summer Edition am 13.und 14. Juni mit kleinen Version der FDF-World präsent. Auf der markanten Fläche hatten die beiden FDF-Designer Manfred Hoffmann, Düsseldorf, und Oliver Ferchland, Magdeburg Trend-Areale, Showrooms und Produktgalerien gestaltet. Zudem fanden Live-Workshops statt. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

"Es ist toll, nach zwei Jahren ohne IPM wieder hier zu sein. Wir wollen mit dieser kleinen Version unserer FDF-World Lust auf die IPM 2023 machen", erklärt Kerstin Dallmann, Vizepräsidentin des FDF. Anders als bei der Januarausgabe der Messe erwarte man keinen großen Floristenansturm, aber die Fläche sei immer gut besucht - der langersehnte Austausch mit den Branchenkollegen stehe hier im Mittelpunkt, fügt sie hinzu.

"Die IPM Summer Edition hat als Branchen-Netzwerk-Treffen funktioniert. Wir haben gute Gespräche geführt, neue innovative blumige Ideen gezeigt und unsere Partner wieder getroffen!", erklärt Michael Rhein, Vorstandsmitglied im FDF-Bundesverband zum Abschluss der IPM Summer Edition.

Jahreszeitliche Trendareale

Im Mittelpunkt der Standgestaltung stand die Chrysantheme. Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland zeigten auf der IPM Summer Edition, wie die Chrysantheme jahreszeitlich und trendorientiert in Szene gesetzt werden kann. Mittlerweile 15 Jahre dauert die Zusammenarbeit des FDF mit der Just-Chrys-Kamagne schon an und zukünftig soll mit der Schnitthortensie noch ein weiterer Fokus hinzukommen. 

In Essen wurden in Zusammenarbeit mit Hydrangea World erstmals auch Gestaltungen mit Schnitthortensien gezeigt. In einem mediterranen Flower Shop zeigten Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland wie unterschiedlich und vielseitig sich Schnitt-Hortensien zu variationsreichen Sträußen verarbeiten lassen. Auch auf der IPM 2023 soll die neue Kooperation eine wichtige Rolle spielen, kündigt der Verband an. 

Floristmeister und FDF-Referent Stefan Prinz, und Roland Ferdinand, bester NewComer im FDF NRW, zeigten in Live-Workshops ideenreiche Gestaltungen mit Chrysanthemen und neue Designs mit Schnitthortensien.

Trendumsetzung in der Praxis

Ein weiteres wichtiges Element des FDF-Auftritts war die große Trend-Präsentation auf einem separaten Stand-Areal. Dort präsentierte der Verband in vier großflächen Moodboards die Atmosphären, Stimmungen, Materialien, Farben und Formen der vier aktuellen Flower-Trends "color combine", "yelling yellow", "pastel poem" und "conscious cosy".

Die Moodboards setzten sich Präsentationen fort, die eindrücklich zeigten, wie sich die Trends auf die Verkaufsfläche übertragen lassen. Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland kombinierten eine kleine Auswahl an Interieur und Accessoires mit darauf abgestimmten Floralien - eine sehr anschauliche Umsetzung der aktuellen Lifestyle-Trends 2022.

"Mit diesen stimmungsvollen floralen Impressionen laden wir schon jetzt in die FDF-World auf die IPM Essen 2023 in Halle 1A ein und freuen uns dort auf ein Wiedersehen mit der nationalen und internationalen Floristik-Welt", erklärt Kerstin Dallmann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren