Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TrendSet Sommer 2022

Zufriedene Aussteller und hohe Orderzahlen in München

Frühzeitig vor der neuen Herbst- und Winter-Saison wurde die TrendSet vom 9. bis 11. Juli 2022 in München veranstaltet. Knapp 2.000 nationale sowie internationale Aussteller und Kollektionen zeigten ihre Neuheiten für Herbst und Winter 2022/23. "20.919 Besucher sorgten für hohe Orderzahlen". ziehen die Veranstalter Bilanz. "Mit 21,9 % mehr Ausstellern und Kollektionen und einem Besucherplus von 25,77 % nähert sich die TrendSet damit wieder an Vor-Corona-Zeiten an."

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
TrendSet
Artikel teilen:

„Die Aussteller hochzufrieden – die Besucher glücklich, wieder da zu sein“, ziehen die Veranstalter der TrendSet in München Bilanz. Die Hersteller und Marken konnten hohe Orderzahlen verbuchen, auch wenn das Orderverhalten in einigen Bereichen ein wenig verhaltener war. Während Weihnachtsware durchweg gut bestellt wurde, wurde bei manch anderen Kollektionen vorsichtiger geordert: zum Teil, weil die Lager noch gut gefüllt sind, zum Teil, weil die die aktuelle wirtschaftliche Situation für Verunsicherung sorgt. Trotzdem war die Stimmung gut und die Besucher waren in Orderlaune.

Gute Stimmung und Geschäfte auf der TrendSet Sommer 2022

Wieder einmal bewahrheitete sich, dass das Live-Erlebnis einer Messe mit persönlichem Kontakt durch nichts adäquat zu ersetzen ist, so die Veranstalter. Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet berichtet, dass sich beim Ordern der Trend „Qualität vor Quantität“ zeigt: „Hochwertige Ware wird noch stärker nachgefragt.“ Die wirtschaftliche Situation und die angespannten Lieferketten hätten zur Folge, dass Hersteller, die in Deutschland und Europa produzieren, momentan klare Vorteile haben. Da könnte, auch im Sinn von mehr Nachhaltigkeit, zu mehr „Refurbished Products“ auch im Interiors & Lifestyle Bereich führen.

Die Trends im Herbst/Winter 2022.23

Dekoratives zaubert im Herbst/Winter 2022.23 eine gewisse Magie in den Raum. Herbstliche Pflanzenmotive wie Kürbisse und Pilze bringen Naturstimmung in die Wohnungen. Modern designte Hexen, Vintage-Nikoläuse und folkloristische Waldtiere schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Möbel und Wohnaccessoires zeigen sich vielfach im gemütlichem Cottage-Stil. Rituelle Symbole sorgen für einen Hauch jahreszeitliche Mystik. Organische Formen und natürliche Werkstoffe zielen darauf ab, Wohlbefinden, Natur, Klarheit und Ruhe zu verbreiten.

Die Trends zu Weihnachten 2022

Traditionelle Weihnachtsmotive werden stilistisch gemixt und vielfach modern interpretiert. Handmade-Looks geben der weihnachtlichen Deko eine gemütliche Attitüde. Skurril bekleidete Schneemänner und bunt gemusterte Rentiere tummeln sich genauso unter dem Weihnachtsbaum wie märchenhaft interpretierte Waldtiere. Natürliche Deko-Motive wie Mispel, Eicheln, Tannenzapfen, Beeren und Pilze verwischen die Grenzen von draußen nach drinnen. Antik wirkende Deko-Elemente aus klassischen Weihnachtssujets und spirituell übergreifenden Motiven wirken mit viel Gold und Glitter glamourös festlich.

Die nächste TrendSet findet vom 7. bis 9. Januar 2023 statt. Nähere Infos: trendset.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren