Europa Cup der Floristen 2022
- Veröffentlicht am
Beim Europa Cup 2022 gehen 18 Floristinnen und Floristen an den Start. Für Deutschland geht Michael Liebrich, der Deutsche Meister der Floristen 2018 ins Rennen. Nähere Infos über die Teilnehmer finden Sie hier
Die Teilnehmer/-innen müssen insgesamt sechs Werkstücke gestalten. Bei den Aufgaben dreht sich alles um Musik und Tanz. Am Freitag stehen drei Aufgaben auf dem Programm:
- 10:30 bis 12 Uhr – Aufgabe 1 – Tischdekoration. Thema: Jedes Leben hat einen Soundtrack. Inspiriert vom eigenen Lieblingslied soll eine Tischdekoration gefertigt werden, an der sechs Personen den Abend verbringen können
- 13:30 bis 15:30 Uhr – Aufgabe 2 – Installation in Steckschaum. Thema: Tanz im Regen. In der Arbeit soll die Schönheit von Tanz und Bewegung zum Ausdruck kommen.
- 17 bis 17:40 Uhr – Aufgabe 3 – Strauß. Thema: Das Leben ist wie ein Lied. Diese Arbeit soll die Emotionen widerspiegeln, die der Musiktitel "Espana Forever" von Maanam weckt.
Am Samstag folgen drei weitere Aufgaben:
- 9 bis 11 Uhr – Aufgabe 4 – Körperschmuck.
- Thema: Dancing Queen. Gefordert ist ein Körperschmuck für ein Musikstück, das der Veranstalter auswählt.
- 12 bis 13 Uhr – Aufgabe 5 – Musical Überraschung. Überraschungsarbeit.
- 18:30 bis 19:15 Uhr – Aufgabe 6 – Finale. Überraschungsarbeit. Beim Finale treten die sechs besten Teilnehmer/-innen und auf der Bühne gegeneinander an.
Parallel zum Wettbewerb ist ein Show- und Seminar-Programm geplant, darunter eine Floral Fundamentals Show und eine Show der polnischen Floristenvereinigung am Freitag. Bei der Hauptshow von 19 bis 21 Uhr zeigt Klaus Wagener Werkstücke unter dem Motto „Zeitlicher Wandel in der Floristik“.
Am Sonntag werden die Werkstück von 9 bis 17 Uhr ausgestellt.
Nähere Infos zum Europa Cup 2022: https://www.europacup2022.eu/en/home/
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.