Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hydrangea World

Hortensien in innovativen Sträußen

Kürzlich entwickelten Manfred Hoffmann, Kreativ-Direktor des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF), und Floral-Designer Oliver Ferchland für den FDF-Projektpartner Hydrangea World zwei Sträuße mit einer neuen Sichtweise auf Hortensien. Damit wollen sie zeigen, wie Schnitthortensien innovativ social-media-affin verarbeitet werden können.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Roaring Red: amorphes Blumenobjekt mit expressiv ausbrechenden Fruchtständen.
Roaring Red: amorphes Blumenobjekt mit expressiv ausbrechenden Fruchtständen.FDF&Hydrangeaworld.com by soulsiders photography
Artikel teilen:
„Alle lieben diese Blume: im Garten und als Schnittblume“, sagt Manfred Hoffmann und führt aus: „Floristen haben bei Schnitt-Hortensien jedoch oftmals stereotype Gestaltungsformen und Designs im Kopf.“ Dabei lassen sich Hortensien variantenreich und stylisch verarbeiten und sind auch mit Gräsern, floralen Begleitern und Blattwerk gut in Szene zu setzen. Wie sich diese Vielseitigkeit darstellen kann, zeigen Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland mit zwei Herbststräußen für moderne Zielgruppen: „Roaring Red“ und „Balance Blue“. Der FDF macht auf die Vielfalt von Farb-Nuancierungen aufmerksam, unter anderem in allen Rottönen, Rosa und Dunkelviolett, aber auch in Weiß, Grün und Blau. Darüber hinaus werden Farbkombinationen angeboten wie Grün/Rot, Dunkelviolett/Grün und Blüten mit farbigen Rändern. Das Sortiment an Schnitthortensien besteht aus ‚Fresh‘- und ‚Classic‘-Sorten. Unter ‚Fresh‘ versteht man Blüten in frischen Farben wie Weiß, Grün, Rosa, Blau und Violett. Verfärbt sich die Hortensie, wird sie als ‚Classic‘ eingestuft. Die Schnitthortensie ist ganzjährig verfügbar, aber in der Zeit von Mai bis November ist das Angebot am größten. Die Blumen mit der Bezeichnung ‚Fresh‘ (frisch) sind von März bis einschließlich Oktober erhältlich.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren