Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christmasworld

Gefragte Weihnachtstrends 2022

Welche Farb- und Themenwelten sind bei der weihnachtlichen Dekoration in diesem Jahr angesagt? Und was wurde im zweiten Corona-Ausnahmejahr ohne die Christmasworld, die international führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck, besonders nachgefragt? Das verraten internationale Christmasworld-Aussteller.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Klassische Stumpenkerzen in matter Optik sind gefragt, am besten "nachhaltig" wie die Kerzen der Gebr. Steinhart
Klassische Stumpenkerzen in matter Optik sind gefragt, am besten "nachhaltig" wie die Kerzen der Gebr. SteinhartMesse Frankfurt/Pietro Sutera
Artikel teilen:

„hearted+minimal“, „mystic+originate“ und „local+vital“ – so heißen die drei großen Trendwelten für die Festsaison 2022, die das Stilbüro Bora.Herke.Palmisano im Auftrag der Christmasworld entwickelt hat. Allen drei Stilwelten gemein ist, dass bei festlichen Dekorationen Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Rückbesinnung auf Traditionen immer mehr in den Vordergrund rücken. Diese Aspekte spiegeln sich in der Produktauswahl und den generellen Trendaussagen für 2022+ wider. Doch was wurde im zweiten Corona-Ausnahmejahr besonders gut geordert? Was wird in wenigen Wochen verstärkt im Handel zu finden sein? Auf diese Fragen geben ausgewählte Aussteller der Christmasworld Antwort.

Cleaner Look wie bei hearted+minimal

hearted+minimal“ steht für den bewussten Umgang mit Ressourcen und rückt mit leichten Farben und edlen Produkten Naturmaterialen in den Vordergrund. Der cleane, reduzierte Look zieht besonders die Menschen an, die achtsamer beim Einkauf werden und Herkunft, Herstellungsbedingungen sowie Materialien der angebotenen Produkte hinterfragen. Und das gilt zunehmend auch für festliche Dekorationen. Ob Bänder aus Biobaumwolle, vegane Kerzen, Christbaumständer aus recyceltem Plastikmüll oder spektakuläre Lichtdekorationen für Innenstädte, die aus biologisch abbaubarem Zuckerrohr bestehen – die Nachfrage nach diesen Produkten steigt.

Der Aussteller Vivant Decorations aus den Niederlanden bringt es auf den Punkt: „Zum einen spielt die Natur diesen Winter eine große Rolle als Inspirationsquelle für Designs und Muster, die sich an natürlichen Texturen und Oberflächen orientieren – wie bei Korallen, Pilzen, Schwämmen, Wabenstrukturen, Muscheln, Blättern oder Trockenblumen. Zum anderen wird das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Wir versuchen, den Lebenszyklus und die Nutzbarkeit von Produkten durch Recycling und Upcycling zu verlängern. Aus Resten machen wir etwas Nützliches und Schönes zugleich. Die Verkaufszahlen zeigen, dass Artikel, die das Wohl der Natur unterstützen, gut ankommen“, bestätigt Doreen Lortye von Vivant Decorations. Beispiele hierfür sind Bänder aus 100 % Baumwolle mit einprägsamen Texten wie "Handmade" oder "Hohoho“, Jute-Schnüre mit Holzperlen und Messingglocken, handgemachte Winteranhänger mit winterlich inspiriertem Golddruck oder die wiederverwendbaren Lucente-Geschenkverpackungen.

Eleganter Look wie bei mystic+originate

„mystic+originate“ lässt Realität und Imagination verschwimmen und taucht in naturnahe und doch surreale Welten ein. Aussteller bestätigen, dass ein mystisch-eleganter Look in erdigen Tönen ein starkes Thema bleibt. Auffällig ist, dass besonders dunkle Farbwelten mit Schwarz, Braun, Gold und zum Teil auch Silber sowie dunklen Hölzern in dieser Saison für einen Hauch Luxus sorgen und weihnachtlich gedeckten Tafeln Glamour verleihen.

Bei der Serie „Luxury Trees“ von Ambiente Europe setzen ein mystisches Schwarz und schimmernde Metallic-Töne zu Weihnachten ein modernes und trendiges Statement. Auch die Kollektion „Timeless Luxury“ von Inge’s Christmas Decor spielt mit einer eleganten Kombination aus Braun und Schwarz sowie goldenen Akzenten.

Klassische Stumpenkerzen in matter Optik werden ebenfalls stark nachgefragt – aber bitte nachhaltig wie bei den Kerzen der Gebr. Steinhart, die aus natürlichen nachwachsenden Rohstoffen bestehen und mit komplett plastikfreier Verpackung angeboten werden. Außerdem laufen wiederverwendbare Geschenkverpackungen in glänzenden Optiken wie bei Vivant Decorations sehr gut.

Farbenfroher Look wie bei local+vital

„local+vital“ schafft durch lokale Produkte und charakteristisches Design Nähe und bringt Fröhlichkeit durch plakative Farben. Ein farbenfroher Look scheint der treue Krisenbegleiter zu sein, denn traditionelle Weihnachtsfarben und vor allem Kerzen in allen Variationen werden verstärkt nachgefragt. In diesem Jahr in gedrehter Form besonders grazil oder kugelrund mit glatt glänzender Oberfläche wie bei Graziani.

„Wachskerzen sind ein beliebtes Produkt, vor allem zur Weihnachtszeit“, sagt Amanda Martinucci, Manager Kommunikation bei Graziani in Italien. „Eine brennende Kerze steht für Zuhause, Zweisamkeit und Glück. Wenn die Kerze, die im Mittelpunkt steht, eine Designkerze ist, bereichert dies auch das Wohnambiente. Die Farben, die in Europa in der Vorweihnachtszeit am beliebtesten sind, sind Rot, Englisches Grün und Burgunderrot. Klassische und zeitlose Farbtöne, die aber in Kombination mit der glänzenden Oberfläche und den avantgardistischen Formen zu einem Must-have für die Wohnung werden. Den europäischen Farbtrends folgend, haben wir zwei neue Farben aufgenommen, die in Blautöne übergehen: ‚very pery‘ und ‚teal‘. Zwei Farben, die auch auf der kommenden Christmasworld 2023 in Frankfurt zu sehen sein werden.“

Auch Ludger Post vom Design Studio Ambiente Europe bestätigt: „Unsere Kerzen sind immer sehr beliebt zur Tischdekoration, aber auch als Geschenk oder einfach als Stimmungsmacher.“ Die Designer des niederländischen Herstellers zeigen mit der Kollektion Skating Dwarfs ein Motiv, das an den Festtagen humorvoll und mit einem kleinen Augenzwinkern für gute Laune sorgen wird – die Verkaufszahlen sprechen ganz dafür.

Klassisches bleibt somit ein Evergreen in diesen angespannten Zeiten, wobei die traditionelle Weihnachtsfarbigkeit und Motivwelt ein modernes Update verträgt. Bei Inge’s Christmas Decor laufen zwei Kollektionen besonders gut: „Christmas Classics“ präsentiert klassische Weihnachtsfarben in Karminrot und Tannengrün kombiniert mit dunklem Blau und Schwarz. Traditionell weihnachtliche Motive runden die festliche Stimmung ab. Bei „Refreshed Memories“ wird Tradition neu interpretiert. Kräftiges Rot und sattes Grün kombiniert zu weißen und silbernen Akzenten verbreiten mehr unbeschwerte Fröhlichkeit.

Auch bei Krebs Glas Lauscha kommen vor allem zwei Trends an den Weihnachtsbaum: Zum einen der elegante skandinavische Christbaumschmuck der Kollektion „Scandic Xmas“ in den typischen nordeuropäischen Farben Weiß, Rot und Grün. Zum anderen ist die Kollektion „Christmas Night“ gefragt, die mit ihren nostalgischen Motiven schöne Kindheitserinnerungen weckt und Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Auch hier dominieren die traditionellen Farben Rot, Gold und Grün.

Auf der kommenden Christmasworld zeigen die Aussteller ihre Neuheiten für das Weihnachtsfest 2023. Nähere Infos zur Messe: christmasworld.messefrankfurt.com

Die Christmasworld wird ab Februar 2023 zeitgleich mit den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente und Creativeworld auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden – Ambiente und Christmasworld vom 3. bis 7. Februar 2023, Creativeworld vom 4. bis 7. Februar 2023.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren