Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Konsumgütermesse in der Schweiz

Ornaris in gewohnter Größe

Vom 14. bis 16. August fand die Schweizer Konsumgütermesse Ornaris wieder in gewohnter Größe in Bern statt. 230 Ausstellende präsentierten den rund 6.450 Facheinkäuferinnen und Facheinkäufern die Trends und Produkte der kommenden Saison. Die Bilanz fällt positiv aus.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ornaris/David Biedert
Artikel teilen:

„Drei Tage voller Inspiration, Bestellungen und persönlichem Austausch“ – die Veranstalter der Ornaris in Bern ziehen eine positive Bilanz. Die Messe ist die wichtigste Order- und Netzwerkplattform des Schweizer Einzelhandels. „Wir sind stolz darauf, eine Messe bieten zu können, die fast vollständig ausgebucht war“, sagt Messeleiterin Juliette Keller.

Die positive Stimmung wird von Einkäufer/-innen und Ausstellende bestätigt. Gelobt werden unter anderem die Bandbreite des Angebots und die Mischung aus großen und kleinen Firmen. Die Messe wird genutzt, um sich mit Stammkunden auszutauschen, aber auch, um neue Kunden zu gewinnen und mit anderen Branchen in Kontakt zu treten.

„Das Publikum ist kauffreudig. Wir erwarten dementsprechend ein umsatzstarkes Weihnachtsgeschäft“, zieht Samary-Geschäftsführer Johannes Kaiser Bilanz. Samary, Wellness, Schönheit & Körperpflege, Rheinsulz/CH, ist seit über vierzig Jahren mit dabei.

Changemaker-Geschäftsführer Erich Geisser meint: „Die diesjährige Ornaris war für uns sehr wichtig. Wir konnten den Aufbruch und die Zuversicht spüren, die die letzten zwei Jahre aufgrund von Corona gefehlt haben. Es ist sowohl für den Detailhandel als auch die Industrie wichtig, diese Plattform zu haben und den Austausch zu pflegen.“ Unter dem Motto „Ethik küsst Ästhetik“ bietet das Unternehmen Produkte an, die nachhaltig und nach ethischen Gesichtspunkten hergestellt werden.

Zum Rahmenprogramm gehörten Fachvorträgen und Workshops über Herausforderungen und Chancen im Einzelhandel. So riet Visual-Merchandising-Expertin Tanja Nüssli etwa zu „Mut zur Lücke“ beim Sortiments-Layout. Erstmals präsentierte die Ornaris diesen August auch das Format „chosen for you“: Kuratierte, produkteübergreifende Zonen, die Ideen gaben, wie spannende Zusatzverkäufe mit dem definierten Warensegment kombinierbar sind. Produkte von über 80 Ausstellenden waren über die gesamte Messefläche verteilt – Hingucker, die rege als Inspirationsort genutzt wurden. Dieses neue Format wird nächstes Jahr weiter ausgebaut.

„Die Messe spürt den neu eingeschlagenen Weg bereits anhand der Belegung der Hallen und wir nehmen diesen Elan mit in die Wintersaison“, sagt Juliette Keller. „Es ist uns ein wirkliches Anliegen, die heutigen Bedürfnisse der Ausstellenden und Fachbesuchenden abzuholen und an diesen ersten Erfolg der Ornaris anzuknüpfen.“ Im nächsten Jahr soll die Zusammenarbeit mit den Ausstellenden noch intensiviert werden.

Die nächste Ornaris findet vom 12. bis 14. Februar 2023 in Bern statt. Nähere Infos: www.ornaris.ch

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren