4.700 Aussteller aus 80 Ländern erwartet
2023 finden die drei internationalen Konsumgüter-Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld an einem gemeinsamen Termin statt. 4.700 Aussteller haben ihre Beteiligung angekündigt, gab die Messe Frankfurt auf einer Pressekonferenz bekannt. Die Messeverantwortlichen gaben zudem einen Ausblick auf die Messe vom 3. bis 7. Februar.
- Veröffentlicht am
Angesichts der großen Herausforderungen bei Themen wie Lieferketten und Ressourcenknappheit, steigender Inflation und Energiekosten sowie sinkender Konsumlaune ist es umso wichtiger, sich real zu begegnen und im Dialog zu bleiben. Denn die Konsumgüterbranche sucht zukunftsträchtige Lösungsansätze und neue Formen der Zusammenarbeit, erklärt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs, zu Beginn der Pressekonferenz.
Die drei internationalen Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden vom 3./4. bis 7. Februar 2023 parallel auf dem Frankfurter Messegelände statt. Durch diese Konzentration werde Frankfurt zum Schnittpunkt für alle Handelsformen sowie für Einkaufsentscheider aus HoReCa, Contract Business und Concept Decoration. Das neue Format läuft sehr gut an, hieß es in der Pressekonferenz. Zum jetzigen Zeitpunkt werden 4.700 Aussteller aus 80 Ländern erwartet, 85 Prozent davon kommen aus dem Ausland. Für die Christmasworld haben sich Topmarken wie Blachere, Boltze, Duni, Edelman, Exotica Cor Mulder, Gnosjö Konstsmide, Goodwill, G. Wurm, Hoff-Interieur, Inge’s Christmas Decor, Kaemingk, und Koopman angemeldet.
Nachhaltigkeit im Fokus: „Ethical Style“ mit neuen Spots
Die unterschiedlichen Facetten von Nachhaltigkeit stehen bei den Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld im Mittelpunkt. Das soll sowohl mit dem Programm Ethical Style gelingen, als auch durch Spots auf dem Messegelände, die nachhaltige Produkte in ihrer Vielfalt ins Rampenlicht rücken. Als kuratierte Auswahl lenkt Ethical Style die Aufmerksamkeit auf Anbieter, die einen besonderen Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Für die Programme bewerben kann sich jeder Aussteller der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld.
Ökologisch und sozial verträglich produzierende Aussteller, die aufgrund ihrer Bewerbung von der Jury ausgewählt werden, erhalten eine Ethical Style-Markierung in der Online-Ausstellersuche sowie eine Markierung an ihrem Stand vor Ort. Darüber hinaus wird es auf dem Messegelände erstmals vier Ethical Style-Spots geben: je einen in Ambiente Dining, in Ambiente Giving/Living, auf der Creativeworld und der Christmasworld. Dort finden die Fachbesucher Themeninseln, die mit Produkten der Aussteller bestückt sind.
Nextrade wird zu nmedia.hub
nmedia.hub (ehemals Nextrade) verbindet künftig Online-Bestellungen der Order- und Contentplattform mit der Welt der EDI-Bestellungen der nmedia. So müssen Händler und Marken nicht mehr zwischen zwei Plattformen differenzieren und können vieles zentral im nmedia.hub managen. Unabhängig von der technischen Infrastruktur der Handelspartner.
Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano gab auf der Pressekonferenz einen ersten Überblick zu den Trends der Christmasworld und der Ambiente 2023. Die Sehnsucht nach dem Schönen, Wahren und Guten setzt sich bei den Christmasworld Trends 23+ fort. Allerdings mit einem noch viel stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit und neuen Kreationen, die aus einem Mix von traditionsreicher Handwerkskunst und innovativen Techniken entstehen.
Christmasworld Trends 23+ setzen auf naturnahe, nachhaltige Dekorationen
„Momente der Freude sind kostbar. Gutes Design, welches das Erbe und die Zukunft kennt, hilft uns, diese noch schöner zu feiern. Vieles kommt jetzt leiser als früher daher, ganz bewusst: Wertiger Impuls statt schnell verglühende Show. Spürbar ist ein Neustart, angestoßen durch das Erleben der vergangenen Jahre. Stärker als je zuvor geht es um Nachhaltigkeit: Die Materialforschung und digitale Innovationen halten neue ästhetische Lösungen bereit“, fasst Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano zusammen.
Die Christmasworld Trends 23+ werden vom Stilbüro bora.herke.palmisano im Trendareal im Foyer der Halle 4.1 mit den Neuheiten der Aussteller in drei Trendwelten inszeniert. Tägliche Vorträge vermitteln die relevanten Strömungen für die Konsumgüterbranche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.