Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amsterdam

Eröffnung der Tulpensaison

Am 21. Januar 2023 wird in Amsterdam wieder ein riesiger Tulpengarten erblühen und ein fröhliches Tulpenfest gefeiert – das hat die Tulpen Promotie Nederland (TPN), ein Zusammenschluss niederländischer Tulpenzüchter, trotz oder gerade wegen der angespannten Wirtschaftslage und der weltweiten Krisen beschlossen. Denn gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, Freude in den Alltag zu bringen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der Nationale Tulpentag ist ein Fest für alle Amsterdamer und Touristen.
Der Nationale Tulpentag ist ein Fest für alle Amsterdamer und Touristen.TPN/ibulb
Artikel teilen:

Traditionell läutet die Organisation immer am dritten Samstag des Jahres mit dem Nationalen Tulpentag die neue Saison der beliebten Frühlingsblumen ein. Rund 200.000 Tulpen werden dafür in Gewächshäusern vorgezogen. 2023 findet das Event, das unzählige Stadtbewohner und Touristen anlockt, zum ersten Mal auf dem Museumplein statt. Den Platz säumen bedeutende Sehenswürdigkeiten wie das Van-Gogh-Museum oder das niederländische Nationalmuseum.

In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Typical Dutch". Denn mehr noch als Holzschuhe und Windmühlen symbolisieren Tulpen die Niederlande. Im temporären Garten auf dem Museumplein wird die enorme Farben- und Formenvielfalt eindrücklich zur Schau gestellt.

Ab 13 Uhr verwandelt sich der Platz dann in einen Pflückgarten. Jeder kann sich zwei Tulpensträuße in seinen Lieblingsfarben zusammenstellen und einpacken – einen für sich selbst und einen als Geschenk für einen lieben Menschen.

Für alle, die am 21. Januar nicht zum Tulpentag nach Amsterdam kommen können, zeigt TPN Fotos auf Instagram (@TulipTime.info), Facebook (Tuliptime) und auf der Website www.tulpenzeit.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren