Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christmasworld und Ambiente 2023

Orderlaune in Frankfurt am Main

Auf den internationalen Konsumgüterleitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld in Frankfurt am Main (3./4. bis 7. Februar 2023), die erstmals gemeinsam organisiert wurden, zeigten 4.561 Aussteller ihre Neuheiten. Darin spiegelt sich die zunehmende Verschmelzung der Lebenswelten wider, wobei Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor ist. Die Messe spricht von energiegeladener Orderlaune, die Besucherbefragung ergab hohe Zufriedenheitswerte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Auf allen drei Fachmessen war das Thema Nachhaltigkeit allgegenwärtig.
Auf allen drei Fachmessen war das Thema Nachhaltigkeit allgegenwärtig.Messe Frankfurt Exhibition/Jean-Luc Valentin
Artikel teilen:

In den ausgebuchten Hallen der Messe Frankfurt herrschte fünf Tage lang Wiedersehensfreude und energiegeladene Orderlaune. Insgesamt kamen 154.000 Einkäufer*innen nach Frankfurt, um Trends live zu erleben und für ihre Kollektionen zu ordern. Dabei übertraf die hohe Internationalität alle Erwartungen: 70 % der Besucher*innen kamen aus dem Ausland. Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, freut sich über das „unglaubliche Comeback für die globale Konsumgüterwelt“ und darüber, dass „unser neues Konzept One-Stop-Shop funktioniert“. Die Besucherbefragung der Messe Frankfurt bestätigt die positive Einschätzung: Die Zufriedenheitswerte sind auf sehr hohem Niveau und liegen aktuell bei 94 %.

Auf allen drei Fachmessen war das Thema Nachhaltigkeit mit innovativen Produkten allgegenwärtig – laut Zukunftsinstitut wird es von den Konsument*innen verstärkt nachgefragt und zum entscheidenden Kaufkriterium. „Weltweit wollen über 70 % der Menschen weiterhin am liebsten stationär einkaufen. Allerdings lokaler, nachhaltiger und gemeinschaftlicher. So bringt jede Krise Resilienz, Mut und Kreativität hervor und Veränderungen schaffen für den Handel neue Möglichkeiten und Potenziale. Hier gilt es frühzeitig die Weichen zu stellen und konsequent die Brille des Konsumenten aufzusetzen“, regt Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher vom Zukunftsinstitut an.

Über Sonderpräsentationen, Vorträge, Workshops oder Führungen auf den Messen wurde der Austausch zu den wichtigsten Metathemen wie Nachhaltigkeit, New Work, Design, Lifestyle, Future Retail und Digital Expansion of Trade angeregt. So erhielten alle Handelsformen gezielt Lösungsansätze sowie praxisnahe und umsetzbare Ideen mit auf den Weg.

„Das neue Messeformat bestehend aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ist sehr stimmig und perfekt auf die Bedürfnisse des Handels abgestimmt, da auch die Sortimente im Home- und Livingbereich immer mehr verschmelzen. Die Stimmung unserer Mitglieder war durchweg positiv und es hat sich erneut bestätigt, dass unsere Branche den Marktplatz Messe als Plattform fürs Networking, Ordern und Erleben der Produkte braucht“, sagt Christian Haeser, Geschäftsführung des Handelsverbandes Wohnen und Büro.
Auch der Zentralverband Hartwarenhandel schließt sich an: „Volle Hallen, super Stimmung, viele Neuheiten, großartige Gespräche “, so Hauptgeschäftsführer Thomas Dammann. „Die Christmasworld und Creativeworld eröffnen weitere spannende Segmente und vielfältige Anregungen, die in einem herausfordernden Markt unerlässlich sind, um Kunden zu begeistern.“

„Wir werden überrannt, damit hat niemand gerechnet und wir sind sehr glücklich“ wird Lars Adler, Vorstandsvorsitzender EVL (Europäischer Verband Lifestyle) zitiert. Die Kombination aus Christmasworld, Ambiente und Creativeworld erweist sich für Aussteller wie für Facheinkäufer als eine sehr glückliche Lösung, die unbedingt beibehalten werden sollte.“

Auch wenn physische Erlebnis entscheidender Faktor bei der Inspiration blieb, werden die Messen digital ergänzt. Auf der Online-Plattform Digital Extension waren insgesamt 80.242 Teilnehmer*innen virtuell unterwegs, es kam zu über 8.000 Interaktionen im Networking, rund 4.000 Chatnachrichten wurden verschickt und über 1.000 Stunden Content geschaut.

Bis 17. Februar 2023 können sich Aussteller und Besucher*innen weiterhin über die Online-
Plattform vernetzen und ausgewählte Messe-Highlights verfolgen. Damit soll ein optimales Nachmessegeschäft ermöglicht werden.

Zum Netzwerken, Ordern oder Wissen tanken stehen außerdem unterjährig die Online-
Ausstellersuche, die Order- und Contentplattform für Home & Living nmedia.hub, die Wissensplattform Conzoom Solutions, der Ambiente Blog und die Social-Media-Kanäle der Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zur Verfügung.

Die Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden auch zukünftig zeitgleich statt:
Ambiente/Christmasworld: 26. bis 30. Januar 2024
Creativeworld: 27. bis 30. Januar 2024

Nähere Infos:
http://ambiente.messefrankfurt.com
http://christmasworld.messefrankfurt.com
http://creativeworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren