Frühlings-Event mit Christopher Ernst
- Veröffentlicht am

Bei den „inside:market“-Veranstaltungen des Blumengroßmarkts Düsseldorf erweitern zusätzliche Gastausteller das feste Angebot an täglich frischen Blumen, Pflanzen sowie Bedarfs- und Dekoartikeln. Bewirtung und Live-Musik sorgen dabei für das leibliche Wohl und eine angenehme Atmosphäre.
Zur Inspiration von Floristinnen und Floristen steht zudem jedes Mal eine Liveshow mit namhaften Florist(inn)en auf dem Programm. „Die Qualität und Vielfalt der Ware ist essenziell für die Fachgeschäftsfloristik. Das, kombiniert mit ihrem Können und regelmäßigen Inspirationen, stärkt die Branche, um aus der gesichtslosen Massenware herauszustechen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Breitfeld.
Nachdem die Europameisterin Hanneke Frankema beim BGM-Herbstevent zu Gast war, stand jetzt im Frühling der Deutsche Meister der Floristen 2022 auf der Bühne. Zusammen mit seiner Frau Jessica regte Christopher Ernst bei einer vierstündigen Live-Demonstration zu ungewöhnlichen Kombinationen in der Frühlings- und Osterfloristik an.
Die Blumen und Pflanzen für ihre Show kaufte das Floristen-Ehepaar früh morgens auf dem Großmarkt, wo zum größten Teil Ware aus der Region angeboten wird. „Wir sind überwältigt von der Vielfalt und der Qualität hier auf dem Markt“, zeigten sich beide begeistert. Mit der Verarbeitung auf der Bühne brachten sie dann das Publikum zum Staunen. Dabei überzeugten Christophers meisterliche Konzepte, die flinke Umsetzung und das Zusammenspiel untereinander während der Show. Zudem gaben sie wertvolle Tipps, wie aus den außergewöhnlichen Kreationen schnell und leicht alltagstaugliche, verkäufliche Varianten abgeleitet werden können.
Neue Materialien und neue Farb- und Formkombinationen
Prägnant für den Stil von Christopher Ernst ist die Verwendung von Materialien, die für die Floristik nicht typisch sind, zum Beispiel Federn, Felle oder Geweihe. Sein Bestreben ist es, die Schönheit von Flora und Fauna zusammenzubringen. Seine Werkstücke zeigen die Bandbreite des floristischen Könnens und haben oftmals einen mystischen Charakter. „Von uns FloristInnen erwartet man handwerkliche Kompetenz und das Besondere“, so Christopher Ernst. Speziell in einer Zeit wie heute mit stark gestiegenen Preisen müsse man Blumen außerdem wertiger und präsenter verarbeiten.
Frühjahrsfloristik 2023
Die Werkstücke zum Thema „Kühle Eleganz in Weiß“ ließen speziell das Herz der Hochzeitsfloristen höherschlagen. Zarte, weiße Frühlingsblüher wurden mit Federn, gebleichten Farnwedeln oder getrockneten Schleierkrautbüscheln kombiniert, die Grundgerüste waren aus Capiz-Muscheln.
Für schwarze Hochzeiten oder das anstehende Osterfest im besonderen Look zeigten Christopher und Jessica Ernst Mystisches in Schwarz und Violett-Tönen, zum Beispiel mit Allium, Callas, Schachbrettblumen, Helleborus und Traubenhyazinthen in Kombination mit Grundgestellen aus Schlauchalgen und Wickeldraht.
Für Liebhaber/-innen des nordischen, erdverbundenen Stils gestalteten die beiden Werkstücke in Braun und Grün. Sie brachten Flora und Fauna auf natürliche Weise zusammen und setzten zarte Frühlingsblüher auf der Basis von Federn und Hölzern in Szene.
Inspirationen auf Social Media
Auf den Social-Media-Kanälen des BGM Düsseldorf sind Fotos der Werkstücke von Christopher Ernst genauso wie Bilder der Arbeiten von Hanneke Frankema im Oktober 2022 veröffentlicht.
Nähere Infos zum Großmarkt: bgm-duesseldorf.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.