Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesgartenschau Fulda

Landesmeisterschaft Hessen-Thüringen!

Auf der Abschlusshallenschau der Landesgartenschau Fulda werden die Werkstücke aus dem Wettkampf um die Silberne Rose des FDF LV Hessen-Thüringen gezeigt. Bei dem Wettbewerb werden gleich zwei Landesmeister, von Hessen und von Thüringen, gekürt. Die Ausschreibung steht und die Anmeldung kann erfolgen!

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Strauß der Landesmeisterin Christina Müglich, 2017
Strauß der Landesmeisterin Christina Müglich, 2017FDF Hessen-Thüringen
Artikel teilen:

Die Landesmeisterschaft vom FDF Landesverband Hessen-Thüringen findet am Freitag, 29. und Samstag, 30. September 2023 auf der Landesgartenschau Fulda statt. Die Werkstücke sind als Abschluss-Hallenschau der LGS bis einschließlich 08. Oktober ausgestellt.

Die Hallenschau steht unter dem Motto „Farbexplosion“, darauf ist auch die Ausschreibung abgestimmt. Der Wettbewerb beginnt am Freitag um 12 Uhr mit der ersten Aufgabe, einem Strauß zum Thema Farbexplosion.

Zweite Aufgabe ist ein gestaltetes Herz zum Thema „Herzmensch – freie Liebe“. Hierfür stellen wir den Teilnehmern ein Titanherz von Oasis 75 x 73 cm zur Verfügung. Sie haben 2 ½ Stunden von 14.30  bis 17 Uhr Zeit, dieses Herz floral zu gestalten.

Am Samstag wird von 10.30 bis 13.30 Uhr die dritte Wettbewerbsarbeit gefertigt, eine experimentelle freie Objektarbeit „Colours of rainbow“: „Offenheit - Multikulti - Freiheit in allen Sinnen. Frei wie ein Schmetterling. Leben & leben lassen. Mit Blumen, Werkstoffen und Materialien eintauchen in die Welt der besonderen Freiheit. Nimm uns mit auf deine persönliche Reise!“

Bewertet wird von zertifizierten Juroren nach dem Florint 100-Punkte-System.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und wollen zwei Landesmeister küren – für Hessen und für Thüringen. Teilnahmeberechtigt sind alle FDF-Mitglieder sowie deren MitarbeiterInnen.Wir unterstützen jeden Teilnehmer mit einem Startgeld in Höhe von 500 € plus Warengutscheinen im Wert von mehreren 100 €.

Natürlich übernehmen wir auch die Kosten für eine Übernachtung im Doppelzimmer (Teilnehmer + Helfer) und laden alle zu einem gemeinsamen Abendessen am 29.9. ein.

Im Vorfeld bieten wir allen Interessierten am 21. Juni in der Blumenhalle auf der Landesgartenschau eine Infoveranstaltung an, bei der sie einem erfahrenen Juror Fragen stellen können.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren