Bundeslehrlingswettbewerb in Österreich 2023
- Veröffentlicht am

Als außergewöhnliche Location bot das alte Hallenbad in Feldkirch die perfekte Kulisse für die Arbeiten der 23 Florist-Azubis in ihrem 3. Ausbildungsjahr. Beim Wettbewerb waren vier Werkstücke gefordert: ein Trauerschmuck, ein Strauß, ein Brautschmuck und eine Wahlarbeit zum Thema „Wie sehe ich meine Welt“. Jedes Bundesland entsandte ein Jurymitglied, um die Bewertung der handwerklichen Werkstücke zu begutachten und somit einen fairen Wettkampf zu gewährleisten.
Mit Stefanie Friedrich vom Ausbildungsbetrieb Blumen Kopf in Frastanz gewann eine Vorarlbergerin den diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb, der 2. Platz geht an Anna Sederl aus Niederösterreich vom Betrieb Blumenbinder Schick, Wiener Neustadt, den 3. Platz konnte sich die Oberösterreicherin Jasmin Reischenböck vom Lehrbetrieb Natur-Stube in Mauerkirchen sichern.
Die Leistungsschau zeigte das große Potenzial und Können der jungen Florist/-innen. „Ich bin immens stolz auf unseren Nachwuchs“, freut sich Johann Obendrauf, der stellvertretende Bundesinnungsmeister der österreichischen Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Österreich,. „Hier war eine Qualität zu sehen, die erneut eine Steigerung zum vergangenen Jahr bedeutete. Unsere Lehrlinge waren den Herausforderungen absolut gewachsen – dazu kann man nur ganz herzlich gratulieren.“ Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Ausbildungsbetriebe, die wesentlichen Anteil am Erfolg der Jungflorist/-innen haben.
Wie für den Bundeslehrlingswettbewerb üblich wurden die Leistungen und die Erfolge der Teilnehmer/-innen bei einem festlichen Gala-Abend gefeiert, bei dem auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden konnten. „Ich kann wohl mit Recht behaupten, dass an diesem Abend unsere Branche eine Anerkennung erfahren hat, die ihresgleichen sucht“, sagt Johann Obendrauf und dankt insbesondere Reinhard Brunner, dem Landesinnungsmeister der Vorarlberger Gärtner und Floristen, und Tobias Sandholzer, dem Berufsgruppensprecher der Vorarlberger Floristen, mit ihren Teams für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Am 17. Juni 2023 konnten die Werkstücke von 10 bis 16 Uhr noch in einer öffentlichen Ausstellung besichtigt werden.
Nähere Informationen: www.ihr-florist.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.