Zehn Jahre elementare Freude am Gärtnern
Über 50 Kinder aus ganz Baden-Württemberg kamen am 9. Juli 2023 auf der Insel Mainau zusammen, um dort gemeinsam mit Bettina Gräfin Bernadotte, der Initiatorin der Europa Minigärtner, ihren Teamleiter:innen sowie zahlreichen Gästen den Abschluss ihres Minigärtner-Kurses und das 10-jährige Jubiläum der gemeinnützigen Initiative zu feiern. Gerlinde Kretschmann, Ehefrau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eröffnete die Veranstaltung. Der Landesvater von Baden-Württemberg ist Schirmherr der Europa Minigärtner.
- Veröffentlicht am

„Zehn Jahre Europa Minigärtner bedeutet, dass tausend Kinder sich mit der Natur vertraut gemacht haben und die Natur mit viel Spaß und Freude am Gärtnern erleben. Die Kinder erfahren dabei, dass Nahrungsmittel wie Kartoffeln und Gemüse nicht im Supermarkt wachsen, sondern dass sie gesät, gepflegt und geerntet werden müssen. Wenn die Kinder das Wachstum der Pflanzen selbst mitverfolgen können, bedeutet das für sie elementare Freude. Es ist eine andere Dimension des Erlebnisses, als immer nur das fertige, saubere Produkt zu konsumieren“, betonte Gerlinde Kretschmann in ihrem Grußwort.
Im Rahmen ihres ein- bis zweijährigen Minigärtner-Programms können Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren bei monatlichen Mitmachbesuchen in die Welt des Gartenbaus schnuppern: Ihre dabei erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse haben die Minigärtner der Schulgruppen aus Forst, Karlsdorf-Neuthard, Singen, Tübingen und Weingarten nun zu ihrem Abschluss am Sonntag nochmal eindrucksvoll in Szene gesetzt. Angeleitet von den Profis der Mainau haben die Minigärtner Paletten, Blumentöpfe und Eierkartons bemalt, die Töpfe sowie ausgediente Gummistiefel bepflanzt, Löcher gebohrt und ein aufwendiges Insektenhotel zusammengeschraubt! Die kleinen Kunstwerke schmücken nun eine zehn Meter breite Backsteinwand im Park der Insel unterhalb des Café Vergissmeinnicht.
In liebevoll gestalteten Präsentationen erzählten die Minigärtner außerdem von ihren Aktivitäten und Erlebnissen im Rahmen ihrer vielseitigen Ausbildungszeit. Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Übergabe der Urkunden durch Bettina Gräfin Bernadotte. „Es ist wichtig, dass wir alle verstehen, dass Natur und Pflanzen die Basis unseres Lebens sind. Deswegen finde ich es auch so wichtig, dass Kinder zusammen mit den Profis der Natur begegnen und lernen, wie Pflanzen 'funktionieren' und was man aus ihnen machen kann", so die engagierte die Gräfin.
Das Abschlussfest der Europa Minigärtner wurde durch das Förderprogramm „DAYS4FUTURE“ der elobau Stiftung maßgeblich unterstützt.
Auch für diesen Herbst sind in zahlreichen Regionen wieder neue Minigärtner-Gruppen geplant. Interessierte Kinder und Gartenbaubetriebe, die gerner Partner werden wollen, können sich beim Projektteam der Europa Minigärtner unter melden.
Die Initiative „Europa Minigärtner“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder die Natur im Garten und den spannenden Beruf des Gärtners beim Selbermachen und -erleben nahezubringen. Etwa einmal im Monat treffen sich die kleinen Naturfreund:innen in Gartenbaubetrieben, um den Gärtner:innen über die Schulter zu schauen und selbst aktiv mitanzupacken! Weitere Informationen zu den Europa Minigärtnern erhalten Sie im Internet unter www.minigaertner.de
Schirmherr aller Minigärtner ist Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die Haupt-Förderpartner der Europa Minigärtner sind die Klaus Tschira Stiftung, die Firma Alfred Kärcher, die Lennart-Bernadotte-Stiftung, die Deutsche Postcode Lotterie, die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt und der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Die Europa Minigärtner hat zahlreiche weitere Unterstützer – darunter die Mainau GmbH und der Bund deutscher Baumschulen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.