Nachbericht zur TrendSet Sommer 2023
- Veröffentlicht am

Vom 15. bis 17. Juli 2023 konnten internationale Fachbesucher/-innen auf der TrendSet in München in sechs Messehallen die neuesten Trends und Produkte im Bereich Interiors & Lifestyle für die kommende Saison und Weihnachten entdecken, begutachten und direkt ordern. Trotz der nicht einfachen aktuellen Gegebenheiten im Handel war die Grundstimmung von Besuchern und Ausstellern positiv. Das zeigten auch die stabilen Besucherzahlen und eine gute, wenn auch etwas verhaltenere Order.
Die Handelssituation verändert sich stark und die Polykrise sorgt für Konsumzurückhaltung beim Kunden, was erwartungsgemäß eine spürbare Vorsicht in der Ordermenge nach sich zog. Mit dem Verlauf der Messe waren die Aussteller gewohnt zufrieden. In diesen herausfordernden Zeiten zeigte sich die TrendSet als stabiler Anker für die Branche im Süden Deutschlands.
„Der Handel und insbesondere der stationäre Einzelhandel hat wechselhafte Zeiten hinter sich und herausfordernde Zeiten vor sich“ meint Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet. „Wachstum ist in den meisten Bereichen momentan kaum zu erreichen, Konsolidierung ist bei vielen noch die positivste Erwartung.“ Zwar könne die Messe die vorherrschenden Herausforderungen nicht lösen, aber Impulse und Gelegenheit zum Networken geben.
Die Hoffnung auf eine Besserung des Konsumklimas im 2. Halbjahr und der Ausblick auf mehr Kauflaune zu Weihnachten sorgten auf der TrendSet Sommer 2023 für gute Geschäfte in allen Sortimenten. Die Aussteller zeigten sich mit dem Verlauf der Messe und den Orderzahlen zufrieden. Alle waren sich einig, dass vor allem auch in herausfordernden Zeiten das Live-Erlebnis einer Messe mit persönlichem Kontakt durch nichts zu ersetzen ist.
Trends im Herbst und Winter 2023/24
Wohlbefinden, Natur und Nachhaltigkeit bilden den Trendfokus im Herbst und Winter 2023/24. Die Designs sind auf Entspannung und Harmonie ausgerichtet. Farben, Formen, Muster und Materialien werden zwar unterschiedlich umgesetzt, interpretieren aber im Kern Ruhe, Entspannung und Balance. Vintage-Dekors treffen auf glamouröse Metallics. Organische Formen, naturnahe Werkstoffe und pure Designs wirken sowohl gemütlich als auch modern.
Auch die Farben zielen auf positive Emotion. Grün- und Erdtöne verströmen natürliche Ruhe. Lebendiges Rot bringt Tiefe und Wärme ins Spiel. Helle Orange- und Gelbtöne zeigen Licht und Freude. Eine natürliche Ästhetik, harmonische Designs und fröhliche Farben schaffen Produkte mit hohem Behaglichkeitsfaktor.
Trends für Weihnachten 2023
Klassische X-Mas-Sujets überzeugen Weihnachten 2023 mit kuscheligen Designs und weichen Materialien. Strick, Flanell, Fake Fur und Samt setzen üppige wie gemütliche Akzente in weihnachtlichem Grün, Weiß und Rot. Rustikales Flair bringt Weihnachtsdeko im Farmhouse- und Cottage-Style in den Raum. Rurale Muster, Naturmotive und robuste Materialien sorgen für heimelige Gemütlichkeit in der kalten Jahreszeit.
Wer es moderner mag, greift an den Festtagen zu Kränzen und Kugeln mit glossigen Oberflächen und quietschbunten Farbtönen wie Magenta, Pink, und fröhlichen Primaries. Elemente in antiken Designs zeigen Klasse. Moderne Boho- und minimalistische Natur-Deko bringen helle Leichtigkeit ins Weihnachtszimmer. Festlichen Glamour verströmen glitzernde Dekorationen in Gold und Silber, aufregend kombiniert mit Schwarz, Weiß oder Rosa.
Die Messe im Internet: trendset.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.