Nachbericht zur Sommer-Nordstil 2023
- Veröffentlicht am

Freudiges Wiedersehen und intensiver Branchenaustausch prägten die Nordstil in Hamburg. Rund 600 Aussteller, unter anderem aus Deutschland, den Niederlanden und den skandinavischen Anrainerstaaten, präsentierten ihre Produktwelten für die neue Ordersaison. „Der Handel steht aktuell vor vielen Herausforderungen. Nichtsdestotrotz war eine positive Grundstimmung und Lust auf Konsum in der Branche spürbar“, sagte Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt.
Zwischen zeitlosen Designs, Naturverbundenheit und Extravaganz
Nachhaltige Materialien und Elemente aus der Natur, reduzierte Designs, glänzende Oberflächen und knallige Farben – das waren die Trendwelten der Sommer-Nordstil:
Natur pur: Behaglichkeit und Geselligkeit dominieren die kommende Herbst-/ Wintersaison und sind Anlass für das liebevoll gestaltete Zuhause. Die Besinnung auf Natur und Nachhaltigkeit sind wegweisend: Biologische Werkstoffe wie Holz und Stein, organische Formen und Materialien wie Ton, Glas und Keramik bringen die Natur in unser Zuhause. Möbel und Textilien in warmen Erdtönen, sanftem Beige und Taupe, in Meerblau oder mildem Grün schaffen ruhige Momente. Handgemachte Wohnaccessoires, Kerzen und Duftöle oder Naturelemente wie Bast, Kork, Leinen und Wolle unterstreichen die heimelige Wohlfühlatmosphäre. Für eine frische Brise sorgen maritime Accessoires wie Treibholz, Muscheln und Schilfgras.
Bunter Stilmix: Bei diesem Einrichtungstrend trifft Alt auf Neu, Vintage auf moderne Kunst, bunte Muster auf Materialmixe. Ob prunkvolle Teppiche aus Italien oder reduzierte Möbel aus Skandinavien – zeitlose Designklassiker stehen im Fokus und werden neu interpretiert. Raffinierte Leuchten, moderne Lichtobjekte und romantische Kronleuchter schaffen visuelle Reize. Strukturierte Oberflächen machen aus Vasen, Leuchten und Möbeln echte Hingucker. Geometrische Linien, skulpturale Formen und Pastellfarben sorgen für Klarheit im Raum. Vom Geschirr über die Tischdecke bis hin zur Serviette: Die Tischdekoration ist ausgefallen und regt zu Appetit und guter Laune an. Filigrane Glaskunst kommt fantasievoll in tiefem Grün, Grau und satten Beerentönen daher.
Das gewisse Extra: Schimmernde, funkelnde und schillernde Dekorationen läuten stimmungsvoll die Festtagszeit ein. Lichterglanz und Glitzer dürfen dabei nicht fehlen und kreieren überraschende Effekte: Glänzende Oberflächen, Spiegelungen, glattgeschliffenes Porzellan und Reflexionen in Glaskugeln sorgen für Spannung und magische Momente. Fließende Textilien und zarter, filigraner Raum- und Tischschmuck aus Federn und Papier bringen Leichtigkeit. Es gibt knallige Farben zu entdecken: Rot und Gelb, Flieder und Orange, Lila und Pink erzeugen starke Kontraste und bunten Optimismus. Kombiniert mit metallischen Gold- und Silbertönen setzen sie festliche, extravagante Akzente.
Die nächste Winter-Nordstil findet vom 13. bis 15. Januar 2024 statt.
Nähere Infos: nordstil.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.