Der FDF mit seinen Partnern auf der IPM 2024
- Veröffentlicht am

Qualifying für die Worldskills 2024 – 23. Januar 2024, 10 und 16 Uhr
Vom 10. bis 15. September 2024 finden die 47. Worldskills in Lyon in Frankreich statt. Bei der Weltmeisterschaft der Berufe messen Nachwuchskräfte, die nicht älter als 22 Jahre alt sind, alle zwei Jahre ihre Fertigkeiten unter Einhaltung anspruchsvoller Standards. Das Auswahlverfahren für die/den deutschen Kandidat/-in in der Floristik organisiert der FDF-Landesverband Bayern. Bis Anfang Dezember konnten sich junge Florist(inn)en mit Foto-Einsendungen ihres selbst gestalteten floralen Braut-Fächers bewerben, die dann von einer Fachjury bewertet wurden. Die Besten nehmen am Qualifying auf die IPM 2024 in der FDF-World teil.
Dieser Vorentscheid findet in drei Etappen statt, wobei überwiegend Überraschungs-Arbeiten auf dem Programm stehen. Der Startschuss fällt bereits vor Messe-Beginn am Montag-Nachmittag, also ohne Fachöffentlichkeit.
Am 23. Januar 2024, dem ersten Messetag, folgen Teil 2 (10 Uhr) und 3 (16 Uhr) live auf der FDF-Showbühne. Nach dem 3. Teil wird bekanntgegeben, wer bei den Worldskills für Deutschland startet.
An den Worldskills in Lyon nehmen 1.500 Teilnehmer/-innen aus 65 Ländern in insgesamt 64 nicht akademischen Berufen/Branchen teil. Der internationale Leistungsvergleich hat den Anspruch viel mehr als ein Wettbewerb der Berufe zu sein. Im Rahmen der Wettbewerbe finden Veranstaltungen statt, die Gelegenheit zum Netzwerken bieten und die Berufe einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Zu der Weltmeisterschaft werden rund 250.000 Besucher/-innen erwartet.
Bühnentalk mit dem Weltmeister der Floristen – 23. Januar 2024, 13.15 Uhr
Am ersten Messetag um 13.15 Uhr ist Gelegenheit, Nicolaus Peters, den Weltmeister der Floristen 2023, live auf der Bühne zu erleben. Im Gespräch und Austausch mit FleuraMetz und FDF gibt der Weltmeister Einblicke in seinen außergewöhnlichen floralen Werdegang. FleuraMetz und der Verband haben Nicolaus Peters in seiner Karriere und auf dem Weg zum Interflora-World Cup 2023 in Manchester begleitet und unterstützt.
Floos – the crafter's secret – 23. Januar 2024, 14 Uhr, und 24. Januar 2024, 13 Uhr
Floos ist die erste Online-Lehrplattform und Bibliothek, die florale Rezepte von einflussreichen internationalen Meisterfloristen Schritt für Schritt in Videos und Fotos anbietet, und jeden Monat kommen neue Rezepte hinzu. Auf der IPM 2024 stellen Floos und der FDF das Lehrkonzept vor. Neben Carles J. Fontanillas, dem Kopf des Konzepts, und Álex Segura aus Spanien zeigt Frédéric Dupré aus Frankreich außergewöhnliche Gestaltungen und innovative Techniken.
International floral affairs – World Cup Show of floral design – 24. Januar 2024, 15 Uhr, und 25. Januar 2024, 14 Uhr
Decorum ist die Premium-Marke von mehr als 50 niederländischen Züchtern. Die Marke steht für Top-Qualität und ein Netzwerk von internationalen Top-Designer(inne)n. Die meisten Decorum-Mitglieder sind Familienunternehmen und bemühen sich kontinuierlich, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Bei der IPM--Bühnenshow werden Robert Bartolen aus der Slowakei, Ahti Lyra aus Estland sowie Olga Sharova und Roman Steinhauer aus Russland Floristik zeigen. In hochkarätigen floralen Kunstwerken verbinden die Lehrer und Floristik-Mentoren Handwerk, Kreativität und Professionalität.
Im Einkauf liegt der Gewinn – 24. Januar 2024, 10:30 Uhr, und 25. Januar 2024, 11 Uhr
Ein guter Einkauf ist gleichsam kostensparend und betriebswirtschaftlich attraktiv. Die Botschaft, wie wertvoll, zeit- und kostensparend ein guter Einkauf ist, steht im Mittelpunkt der Bühnenshows „Im Einkauf liegt der Gewinn“, die in Kooperation der niederländischen Veiling Plantion und dem FDF präsentiert wird. Auf der Bühne stehen Christopher Ernst, der amtierende Deutsche Meister der Floristen, Anian Friedrich, der bei den Eurofleurs 2023 den 2. Platz erzielte, und weitere Florist(inn)en aus dem FDF-Netzwerk #floralproject 3.0. Sie zeigen praxisnahe Floristik und inspirieren damit zu neuen Produkt-Linien. Dazu gehören Werkstücke zu umsatzstarken Tagen wie zum Beispiel #love is in the air zum Valentinstag, #frauenpower zum internationalen Frauentag, #dankeschön zum Muttertag oder Hochzeitsfloristik zum Thema #best day in life. Begleitend dazu berichten die jungen Florist(inn)en aus Sicht der „next generation“ von ihren Erfahrungen rund um Einkauf, Produkt-Auswahl und Angebotsvielfalt.
Nachhaltigkeit ist Top-Thema beim FDF
Der FDF hat seine Partner-Unternehmen gebeten, Nachhaltigkeit zum Top-Thema ihrer Präsentationen im FDF-Ausstellungsareal des Verbands in der Halle 1A zu machen. Alle mitwirkenden Unternehmungen haben sofort zugesagt. Folgende Unternehmen sind mit interaktiven Showrooms in der FDF-World zu Gast: FleuraMetz, Decorum Plants & Flowers, Plantion, Van der Plas, Floos, Smithers Oasis, Porta Nova (mit einem XXL-Rosenherz, gestalten und verkaufen (g&v), die Versicherungsagentur Franke, P.O.S. Verkaufstechnologie. Darüber hinaus informieren die Geschäftsführer/-innen der FDF-Landesverbände über die Leistungen des Verbands.
Führungen durch FDF-World
Das Kreativ-Team des FDF bietet Führungen für Mitglieder des Verbands und Auszubildende durch die FDF-World an (täglich um 12 Uhr). Interessierte können sich über ihre Landesverbände anmelden. Bei den Führungen geht es um die FDF-Trends und ihre Entstehung, um die Angebote der Partner, das wichtige Thema Nachhaltigkeit in der Floristik und vieles mehr.
IPM Messe-Cup 2024 – bis 5. Januar 2024 anmelden!
Passend zum Slogan der IPM-Jubiläumsmesse lautet das Motto des IPM Messe-Cups 2024 „Unser Herz schlägt grün“. Es sollen neue blumige Trends, innovative Blumeninszenierungen, viele Geschichten rund um die Topfpflanze und eine blumige Verbundenheit mit der IPM gezeigt werden – in den Kategorien „Strauß“, „Grüner Held im Topf“ und „Gefäßpflanzung“.
Wer in der Kombination „Strauß + Grüner Held im Topf“ oder „Strauß + Gefäßpflanzung“ die meisten Punkte sammelt, gewinnt den IPM Messe-Cup und eine Prämie von 500 €. Der beste Auszubildende in jeder Kategorie wird extra ausgezeichnet. Außerdem winken den Teilnehmern Sachpreise. Jeder Teilnehmer erhält unabhängig von der Platzierung zwei Gutscheine zum Besuch der IPM 2024 sowie eine Teilnahmeurkunde für sich und den Betrieb.
Der IPM Messe-Cup wird vom FDF-Landesverband NRW und dem Landesverband Gartenbau NRW gemeinsam organisiert und zusammen mit der Messe Essen ausgerichtet. Ausschreibung und Teilnahmeunterlagen können unter www.floristik-nrw.de und unter www.gartenbaunrw.de abgerufen werden.
Best Practice Award für floralen Bedarf
Erstmalig haben die Messe Essen und der FDF-Bundesverband den Best Practice Award ausgeschrieben. Der Preis wird in acht Kategorien auf der IPM 2024 vergeben - als Orientierung für den verkaufsnahen und praxisorientierten Floristik-Fachhandel: Design & Trend, Preis-Leistung, Technik & Werkzeug in der floristischen Praxis, Accessoires & Geschenkartikel, Deko Indoor, Deko Outdoor, Nachhaltigkeit und Gefäß.
Unternehmen konnten sich bis 30. November 2023 bewerben. Eine Fachjury prüft alle Einsendungen und zeichnet die praxisorientiertesten Produkte mit dem größten Verkaufspotential für den Floristik-Fachhandel in jeder Kategorie aus. Die Gewinner/-innen werden am ersten Messetag bekanntgegeben und um 17 Uhr auf einer Sonderfläche in der Halle 5 geehrt. Dort werden alle teilnehmenden Produkte während der Messe präsentiert.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.