Shades of nature
- Veröffentlicht am
Monochrom, modern und farbgewaltig – mit ihrer neuen Jahreskampagne „Shades of nature“ rückt die Initiative „1000 gute Gründe“ die Farbvielfalt von Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten. Wie ein roter Faden wird sich die Kampagne durch alle On- und Offline-Aktivitäten ziehen. Mit Postern und Werbemitteln kann auch die grüne Branche mit der Farbvielfalt der Natur für Aufmerksamkeit sorgen.
Zum Start eines neuen Quartals sorgt jeweils eine neue Farbe für Aufmerksamkeit, wobei die Kampagnenmotive einerseits floristische Werkstücke, andererseits Obst- und Gemüsearrangements zeigen: Gelb im Frühling, Rot im Sommer, Violett im Herbst und Grün im Winter.
Durch die Feeds der Social-Media-Kanäle von „1000 gute Gründe“ wird sich die jeweilige Quartalsfarbe in Form von DIYs, Rezepten und Reels in den jeweiligen Monaten immer wieder ziehen. Im Jahresverlauf wird es bei Vor-Ort-Aktionen und Events immer wieder neue floristische Interpretationen der verschiedenen Farbfamilien, Kostproben aus einem neuen „Shades of Nature“-Farbmenü-Rezeptbuch und vieles mehr geben.
Der Startschuss für die neue Jahreskampagne „Shades of nature“ ist auf der Grünen Woche in Berlin gefallen. Vier starke Farbzonen in Gelb, Rot, Violett und Grün vereinten sich in einem gemeinsamen Beet im Zentrum der Messehalle. 15 Content Creator aus den Bereichen Interior Design, Garten und Blumendekoration wurden zu einem Blogger-Event eingeladen und konnten in einem Kräuter-Salz-Workshop und beim abschließenden Blumenhallen-Dinner erleben, wie perfekt farblich passende Gerichte optisch und geschmacklich miteinander harmonisieren.
Seit 2022 fasst die Initiative „1000 gute Gründe“ ihre Aktivitäten pro Kalenderjahr im Rahmen einer übergeordneten Jahreskampagne zusammen. „Das sorgt für Wiedererkennungswert und Struktur – und lässt uns und der Grünen Branche zugleich reichlich Freiraum für kreative Interpretationen“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei Landgard.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.