FDF Saarland
Berufswettbewerb in Neunkirchen
Mitte März veranstaltete der Fachverbands Deutscher Floristen, Landesverband Saarland, in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Saarbrücken und dem Saarpark-Center in Neunkirchen einen Berufswettbewerb für Florist-Auszubildende. Ihre Aufgabe war es, drei frühlingshafte Werkstücke unter Prüfungsbedingungen zu gestalten. Am Ende stand Sarah Stelzer als Gewinnerin fest.
- Veröffentlicht am

Saarpark-Center
Am Berufswettbewerb des FDF-Saarland im Saarpark-Center in Neunkirchen beteiligten sich neun junge Frauen im 2. und 3. Ausbildungsjahr. Das Team des Saarpark-Centers hatte die Eventfläche für den Wettbewerb perfekt vorbereitet. Zur dreiköpfigen Jury gehörten zwei Floristmeisterinnen und eine Berufsschullehrerin. Die erste Aufgabe, ein Strauß unter dem Motto „Frühlingserwachen“ gelang nach Meinung der Jury der angehenden Floristin Elena Jung am besten. Sie absolviert ihre Ausbildung im Blumenstudio Merten in St. Wendel.
Anschließend sollten die Auszubildenden einen bunten Blütenkranz für den österlichen Frühstückstisch gestalten. Das Motto: „Happy Easter“. Während der Gestaltung führte die Jury mit den Teilnehmerinnen ein „Verkaufsgespräch“, wie es in der Abschlussprüfung geführt wird. Die Prüflinge erläuterten dabei, welche Inspiration sie umgesetzt haben. Bei dieser Aufgabe konnte sich Sarah Selzer, Auszubildende bei Gartenbau & Floristik Lauer in Losheim über die beste Bewertung freuen.
Abschließend war ein Körperschmuck mit Blumen unter dem Motto „Frühling auf der Haut“ gefordert. Dabei entstanden Haarkränze, Colliers und Haarspangen: Am besten gelang das mit gleicher Punktzahl Michelle Carrasquillo von Blumen Clos in Altenglan und Sarah Selzer.
An Sarah Selzer ging dann auch der Gesamtsieg und der Wanderpokal des Fachverbands, den Präsident Stefan Schuster überreichte. Der FDF dankt dem Centermanagement, aber auch dem Deko-Team und der Haustechnik für die perfekte Vorbereitung, allen Großhändlern für die Unterstützung mit Material und allen Helfern in Jury und FDFVorstand für die tolle Zusammenarbeit, auch mit der Berufsschule in.
Nicht im Wettbewerb, aber als Botschafter ihres wunderschönen Kreativberufs banden die Berufsanfänger im 1. Lehrjahr Ministräußchen und florale Anstecker als Geschenke für die Besucher des Saarpark-Centers. Der Fachverband der saarländischen Floristen informierte währenddessen über Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen für Interessierte an einer Floristausbildung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.