Florales Statement für den Frieden
Neun Florist(inn)en, die sich in Landesmeisterschaften qualifiziert haben, treten bei der Deutschen Meisterschaft (DMF) der Floristik am 16. und 17. August 2024 in Berlin gegeneinander an. Das Thema der diesjährigen DMF heißt „Frieden“ und nimmt Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen.
- Veröffentlicht am

Der Wettbewerb findet im „Bikini Berlin – the Concept Mall“ statt, wo die Floristik auch ausgestellt wird – mit Ausnahme der gebundenen Werkstücke, die in der fußläufig entfernten Gedächtniskirche direkt am Ku'damm präsentiert werden.
Bei der DMF 2024 sind die Wettbewerbsteilnehmer/-innen in verschiedenen Kategorien aufgerufen, ihr florales Statement für den Frieden zu setzen. Angesichts der aktuellen politischen Weltsituation, die geprägt ist von Konflikten, Unsicherheiten und globalen Spannungen, ruft die Meisterschaft dazu auf, durch die Sprache der Blumen eine Botschaft der Einheit, Harmonie und Hoffnung zu senden. Denn genau das ist es, wofür Blumen und ihre Bedeutung in nahezu allen Kulturen der Welt seit Jahrtausenden stehen. Mit Kreativität soll die Bedeutung des Friedens in einer von vielen Bedrohungen geprägten Welt betont werden. Auf dem Programm stehen fünf Aufgaben.
Aufgaben und Zeitplan:
- 16. August 2024, 8 bis 9 Uhr: gebundenes Werkstück „Versöhnungsgebet von Coventry“
- 16. August 2024, 11 bis 13 Uhr: Bar- oder Tischschmuck „multikulturelles come-together“
- 16. August 2024, 15 bis 17 Uhr: Raumobjekt „Bikini Berlin“
- 17. August 2024, 8 bis 9.50 Uhr: florale Friedenssäule
- 17. August 2024, 11 bis 13 Uhr: finale Überraschungsarbeit
Anfang Mai hatte die Fleurop die DMF-Teilnehmer/-innen nach Berlin eingeladen. Die Gewinner/-innen der Landesmeisterschaften lernten sich kennen, die DMF-Location wurde besichtigt und die Aufgaben und Regularien wurden verteilt. Organisiert von Ilka Siedenburg, standen an dem Wochenende das Miteinander und die Vorfreude auf die DMF im Mittelpunkt.
Nach einem Tag mit Foto- und Videoshootings, Besichtigungen und vielen Informationen rund um die DMF war beim anschließenden Dinner Weltmeister Nicolaus Peters zu Gast. Er gab Einblicke in seinen Werdegang, beantwortete Fragen zu nationalen und internationalen Wettbewerben und nahm viele Unsicherheiten, die im Vorfeld eines so hochkarätigen Wettbewerbs alle Teilnehmer/-innen bewegen.
Seitens des Fachverband Deutscher Floristen (FDF) nahmen die Jury-Leiterin Gerda Prinz und Victoria Salomon, die dem Technischen Komitee angehört, am Wochenende teil. Sie beantworteten ebenfalls Fragen, unterstützten und freuten sich mit den DMF-Finalisten über ein gelungenes Wochenende.
Nach zwei Tagen in Berlin waren alle Teilnehmer/-innen überzeugt: mit dem BIKINI Berlin und der Gedächtniskirche haben Fleurop und FDF tolle publikumsattraktive Austragungsorte für die DMF 2024 gewählt. Das Leitmotiv „Frieden“ gibt viel Freiraum für kreative Meisterleistungen und nimmt zum aktuellen Weltgeschehen und den Austragungsstätten Bezug.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.