Flashback in die 80er-Jahre
Neon, Aerobic, Schulterpolster, Dauerwelle, Punks, Kassetten und eine Explosion der Popkultur. Die 80er waren crazy, sexy, cool und optisch laut, bunt, gemustert. Das Lebensgefühl von damals verwandelt ein Floristenteam auf der Landesgartenschau in Wangen zu einer nicht weniger aufsehenerregenden Blumenausstellung, die noch bis zum 30. Juni zu sehen ist.
- Veröffentlicht am
Die 80er Jahre waren die Geburtsstunde der Postmoderne. „Die experimentelle italienische Designgruppe Memphis erschuf den energetischen, elektrisch-ästhetischen Look der 80er. Mit lebendigen, kräftigen und pastelligen Farben, abstrakten Formen und Mustern, kitschigen Texturen und dissonanten Elementen – es ist nicht zu leugnen, dass das eine auffällige Ära war“, beschreibt die verantwortliche Gestalterin Gabriele Haufe den damals vorherrschenden Stil. Dieser und typische Gegenstände aus dieser Epoche sind auch in die floristische Ausgestaltung eingeflossen und deutlich erkennbar. Oberstes Credo dabei: Die Blumen sollen im Vordergrund stehen!
Gewidmet ist die 5. Blumenschau allen, die dieses Jahrzehnt ihre Jugend nennen. Gabriele Haufe bezeichnet diese Zeit als „das Jahrzehnt, in dem die Welt noch in Ordnung war“, „das Zeitalter der Möglichkeiten“. Eine Zeit mit lebendiger und präsenter Jugendkultur und einer starken Friedensbewegung.
Sieben verschiedene Themenbereiche unterteilen das Überthema "Flashback – eine Zeitreise in die 80er Jahre": Im Bereich „Weißt du noch“ geht es um persönliche Erinnerungen. In einem weiteren ist eine Disco entstanden. Diese darf im Jahrzehnt der Tanzfilme natürlich nicht fehlen. Den Themenbereich „Häh, ich versteh‘ nur Bahnhof“ widmete Gabriele Haufe Sätzen, die die Jugend von heute nicht mehr verstehen würde, wie etwa „Oh nein, Bandsalat!“ Außerdem wird der Style, die Jugendkultur, das Kinoprogramm und die Musik unter die blumige Lupe genommen.
Ab dem 02. Juli wird das 80er-Revival in der Floristenspinnerei von der neuen Ausstellung „Nachts wenn alles schläft – Eine Nachtschau“ abgelöst.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.