Josef Dirr gewinnt DMF 2024
- Veröffentlicht am

Fleurop
Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Floristen (DMF) standen fünf Aufgaben auf dem Programm: ein gebundenes Werkstück unter dem Titel „Versöhnungsgebet von Coventry“, ein Bar- oder Tischschmuck „Multikulturelles Come-together“, ein Raumobjekt „Bikini Berlin“, eine florale Friedenssäule und eine Überraschungsarbeit.
Am Ende stand Josef Dirr aus Baden-Württemberg als Gewinner fest. Er wurde von Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen, Bundesverband, Dr. Stefan Gegg, Vorstand der Fleurop, Christopher Ernst, Deutscher Meister 2022, und Nicolaus Peters, amtierender Weltmeister der Floristen aus Berlin, bei der Siegerehrung im Filmpalast Delphi zum neuen Deutschen Meister der Floristik 2024 gekürt. Den 2. Platz belegte Lena Hartmann aus Schleswig-Holstein, auf Platz 3 folgte Jennifer Mühlbauer aus Sachsen. Für die beste freie Kreativ-Arbeit wurde Josef Dirr mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Lena Hartmann gewann Sonderpreise in den beiden Kategorien „Bester Bar-/Tischschmuck“ und „Bestes gebundenes Werkstück“.
Josef Dirr zeigte sich nach dem Wettbewerb überglücklich über seinen Erfolg. Er betonte, dass alle Finalistinnen und Finalisten ihr Bestes gegeben und fantastische Arbeiten gezeigt hätten. FDF-Präsident Klaus Götz resümierte nach dem Wettbewerb: „Deutschlands beste Floristinnen und Floristen haben bei dieser DMF 2024 mit ihren Wettbewerbsbeiträgen die Branche in Berlin hervorragend präsentiert. Die Austragungsstätten waren außergewöhnlich. Das innovative Bikini Berlin und die ehrwürdige Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche hätten kontrastreicher nicht sein können. Die blumigen Kreationen von Deutschlands besten Floristinnen und Floristen kamen in diesen Stätten fantastisch zur Geltung und haben das Berliner Publikum und die Besucherinnen und Besucher der Stadt begeistert."
Natürlich könne immer nur ein Sieger ganz oben auf dem Treppchen stehen und er freue sich für Josef Dirr über seinen Erfolg. Für ihn seien jedoch alle Teilnehmer Gewinner. "Ich bedanke mich bei jedem für die hochkarätigen Beiträge, den persönlichen Einsatz und ihr großes Engagement. Sie haben unseren Berufsstand in Berlin ein Gesicht gegeben und die Menschen mit Vielseitigkeit und hohem kreativen Niveau positiv überrascht", so Klaus Götz. "Es freut mich, dass wir in unseren Reihen so talentierte Floristinnen und Floristen haben, von denen jeder Einzelne ein Vorbild für unsere Branche ist."
Die Platzierung aller Finalistinnen und Finalisten im Überblick:
- Josef Dirr aus Filderstadt in Baden-Württemberg (Blumen Koch)
- Lena Hartmann aus Bargteheide in Schleswig-Holstein (Blumen Jentsch)
- Jennifer Mühlbauer aus Pirna in Sachsen (Florale Gestaltung und Design)
- Markus Krudewig aus Hamm in Nordrhein-Westfalen (Krudewig Meisterflorist)
- Tino Hoogterp aus Düsseldorf startete als bayerischer Meister der Floristik (Blumenhaus am Hofgarten)
- Lukas Ernle aus Berlin ging für Berlin-Brandenburg an den Start (Zinnober Blumen)
- Diana Tröger aus Halle in Sachsen-Anhalt (Rosenrot Floratrans)
- Annalena Mundorff aus Wiesbaden startete für den FDF Hessen-Thüringen (Blumenhaus Sand)
- Jessicka Keller aus Emsbüren in Niedersachsen (Blumen Fühner)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.