Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cadeaux und Midora 2024

Floristik trifft Schmuck

Zeitgleich zur Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, öffnet die Midora Leipzig ihre Türen (7. bis 9. September 2024) und markiert den Beginn der Herbst- und Wintersaison für die Uhren- und Schmuckbranche. Erstmals findet eine enge Verzahnung zwischen den Messen statt, um Synergien zu nutzen und den Fachbesuchern ein erweitertes Angebot zu bieten: Im Floristik- und Schmuck-Village verschmelzen florale Kunst mit edlem Schmuckdesign. Eine zweite Sonderschau fokussiert sich auf die neuesten Trends der Weihnachtsfloristik.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
David Gehrisch zeigt, wie Schmuckkreationen und florale Elemente in harmonischer Verschmelzung präsentiert werden können.
David Gehrisch zeigt, wie Schmuckkreationen und florale Elemente in harmonischer Verschmelzung präsentiert werden können.Leipziger Messe/Tom Schulze
Artikel teilen:

Unter der Leitung des Chemnitzer Floristmeisters David Gehrisch werden auf der Cadeaux und der Midora zwei exklusive Sonderschauen präsentiert:

  • Im Floristik- und Schmuck Village zeigt die Sonderschau „Jewelry meets Floristry“, wie Schmuckkreationen und florale Elemente in harmonischer Verschmelzung präsentiert werden können. David Gehrisch kombiniert edlen Schmuck mit natürlichen Materialien wie rustikalen Birkenstämmen, und schafft so einen faszinierenden Kontrast zwischen rauem Holz und zartem Schmuck (7. und 8. September 2024, 13 Uhr). Die Präsentation greift aktuelle Modetrends auf, die von Schwarz und Grau dominiert werden, und ergänzt sie durch lebhafte herbstliche Farbtöne wie Rot, Bordeaux und Khaki. Diese moderne Inszenierung lädt die Besucher/-innen dazu ein, Schmuck in einem neuen, beeindruckenden Ambiente zu entdecken, das sowohl die Sinne anspricht als auch die Kauflust weckt.
  • In der zweiten Sonderschau „Home of Christmas“ trifft festliche Floristik auf Kunsthandwerk (7. und 8. September 2024, 15 Uhr, und 9. September 2024, 12 Uhr). „Home of Christmas“ fokussiert sich auf die neuesten Trends der Weihnachtsfloristik. David Gehrisch zeigt, welche Werkstücke und Trendfarben in der Adventszeit 2024 angesagt sind. Die klassische Weihnachtsfloristik nutzt Materialien wie Nadelgehölze, Zapfen, Nüsse, Rinden, Wolle, Weide, Beeren und Früchte und legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und saisonale Verfügbarkeit. Durch den Einsatz kontrastreicher Materialien und Blumen wie Amaryllis, Weihnachtsstern, Christrosen und Barbarazweigen wird eine festliche Atmosphäre geschaffen, die den Geist der Weihnachtszeit einfängt und das Zuhause stimmungsvoll dekoriert.

Neben den Ausstellungsbereichen profitieren die Besucher von einem Fachprogramm, das Inspiration für Eventgestaltungen und neue Partnerschaften im Fachhandel bietet. Diese Verzahnung eröffnet neue Möglichkeiten für den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Branche. Zum Rahmenprogramm gehört unter anderem der Vortrag „Die Magie des Verkaufens“, in dem die erfahrene Einzelhändlerin Judith Herschel-Hille die Geheimnisse erfolgreichen Verkaufens enthüllt und praktische Tipps für eine bessere Kundenansprache und Verkaufsstrategien gibt (7. September, 12 Uhr).

Premiere feiert ein HändlerTalk für die Stärkung des lokalen Handels (8. September 2024). Wie werden Städte noch genussvoller für Einheimische und Gäste? Welche Strategien zur Entwicklung attraktiver Erlebniszonen in Innenstädten funktionieren? Und wie sehen erfolgreiche Kampagnen aus? Wer dabei sein will, kann sich telefonisch unter 0341/678-8279 oder online anmelden. Die Plätze sind limitiert.

Geöffnet sind Cadeaux und Midora am 7. und 8. September 2024 von 9.30 bis 18 Uhr und am 9. September 2024 von 9.30 bis 17 Uhr. Eine Legitimation als Fachbesucher ist erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Ticket-Shop zur Online-Registrierung ist geöffnet.

Nähere Infos: www.cadeaux-leipzig.de und www.midora.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren