Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
10. bis 15. September 2024

WorldSkills in Lyon mit Floristinnen und Floristen

Vom 10. bis 15. September 2024 finden in Lyon/F die 47. WorldSkills statt. Dabei werden die Besten der Welt in über 60 nichtakademischen Berufen gegeneinander antreten. Die Teilnehmenden dürfen höchstens 22 Jahre alt sein. In der Floristik müssen neun Aufgaben bewältigt werden, für Deutschland geht Kim Bücholt an den Start.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kim Bücholt aus Leipzig nimmt an den Worldskills in Lyon teil
Kim Bücholt aus Leipzig nimmt an den Worldskills in Lyon teilGrit Landwehr
Artikel teilen:

Bei den WorldSkills treffen sich über 1.000 Teilnehmer/-innen aus 50 Ländern, um sich in ihren Berufen zu messen. Als Großereignis sorgt der Wettkampf für viel Aufmerksamkeit für die Berufsausbildung, auch für die Floristik, denn Blumen und Pflanzen sind immer ein Magnet. In der Floristik gehen 20 Nachwuchstalente an den Start. Für Deutschland nimmt Kim Bücholt teil, sie wurde von Björn Kroner gecoacht.

Auf der WorldSkills-2024-Website werden die Fähigkeiten, die im Beruf Florist/-in nötig sind, so vorgestellt:
„Vom kleinen Blumenstrauß bis hin zum Kernstück einer Hochzeit, die Gestaltung eines duftenden und schönen Blumenschmucks ist die Kombination aus Kunstfertigkeit und technischem Können.
Ein erfolgreicher Florist versteht die Grundsätze von Design, Ästhetik, Komposition und Farbe, um die Stimmung des Kunden einzufangen.
Floristen müssen auch in der Lage sein, Blumenmaterialien zu beschaffen, zu kaufen und zu lagern, die von Natur aus zerbrechlich und kurzlebig sind. Ein Florist weiß, welche Blumen zu welcher Jahreszeit erhältlich sind und welche Blumen sich gut miteinander kombinieren lassen.
Floristen und Floristinnen sind oft selbstständig oder übernehmen Blumenschmuck-Aufträge für Hotels und den Einzelhandel bis hin zu Hochzeiten. Sie beraten und setzen die Vorstellungen ihrer Kunden in schöne und ansprechende Arrangements um.“

Bei den WorldSkills werden die Aufgaben werden erst vor Ort bekanntgegeben. Alle bekommen das gleiche Material und entscheiden selbst, wofür sie die Werkstoffe verwenden wollen. Gearbeitet wird vor Publikum.
Eröffnet werden die WorldSkills 2024 am 20. September von 19 bis 21 Uhr. Die Floristen starten am 11. September um 10 Uhr mit den ersten beiden Aufgaben, am Nachmittag folgt die 3. Aufgabe. An den folgenden drei Tagen stehen jeweils zwei Aufgaben auf dem Plan.

Die Teilnehmer/-innen 2024:

  • Kim Bücholdt, Deutschland
  • Manuel Bender, Österreich
  • Selina Messerli, Schweiz
  • Gerrit van Aalst, Niederlande
  • Demian Demeuse, Belgien
  • Sarah Boune, Frankreich
  • Sarah Götsch, Südtirol/Italien
  • Víctor Álvarez Fernández, Spanien
  • Henrietta Sutus, Ungarn
  • Lea Paska, Kroatien
  • Jarko Ilves, Estland
  • Maria Olivia Fronza Blok, Brasilien
  • Naomi Aguirre Fuentes, Australien
  • Maximus Lalruatkima, Indien
  • Supichaya Maporm, Thailand
  • Mutsuki Matsuda, Japan
  • Seungwoo Han, Südkorea
  • I-Huang Lin, Taipei
  • Ka In Pong, Macao, China
  • Zhaoheng Jiang, China

Nähere Infos zu dem internationalen Wettbewerb: worldskills2024.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren