Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ikebana-Demo und Floristik aus Indien

„Blumen für die Kunst“ zum elften Mal

Vom 4. bis 9. März 2025 feiern Flowers to Arts und das Aargauer Kunsthaus mit Blumen für die Kunst zum elften Mal den Frühlingsbeginn mit floralen Interpretationen zu Sammlungswerken. In dieser Ausgabe gibt es eine Live-Ikebana-Präsentation, Künstlergespräche mit den Jungtalenten aus Mumbai und eine große Auswahl an Führungen und Workshops.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Walter Zellweger, Meisterflorist und Farbgestalter aus Schwellbrunn, Appenzell, kreierte für die Ausgabe 2025 das Visual.
Walter Zellweger, Meisterflorist und Farbgestalter aus Schwellbrunn, Appenzell, kreierte für die Ausgabe 2025 das Visual.David Aebi, Burgdorf
Artikel teilen:

Im tiefen Winter, lange bevor die ersten Blumenknospen sprießen und uns mit ihren Farben und Formen begeistern, beginnt in ausgewählten Floristikateliers und im Aargauer Kunsthaus das emsige Treiben für die Ausstellung Blumen für die Kunst. Das Aargauer Kunsthaus und Flowers to Arts wählen jedes Jahr Kunstwerke aus, die mit Blüten, Blättern, Gräsern und Zweigen interpretiert werden. Die kunstvollen Interpretationen berühren später Tausende von Menschen.

Indische Akzente und Ikebana-Kunst

2025 gibt es internationale, florale Schwerpunkte: Ikebana ist eine weltberühmte japanische Blumenkunst. Der renommierte Ikebana-Meister Regi Bockhorni interpretiert ein Sammlungswerk und nimmt Besucher/-innen in einer Live-Präsentation mit auf eine Reise durch die Welt des Ikebana. Zudem gibt es indische Akzente: Im Oktober 2023 gestaltete Flowers to Arts zusammen mit indischen Florist(inn)en eine eindrückliche florale Installation an der Schweizer Botschaft in Neu-Delhi, im Rahmen der Swiss Art Night. Die dort federführenden Jungtalente Shreeram Kulkarni und Adarsh Suresh aus Mumbai werden nun als internationale Gäste bei Blumen für die Kunst 2025 interpretieren und bringen indische Blumenkunst nach Aarau.

Blumen für die Kunst spannt einen Bogen zwischen Floristik und Kunst und sorgt für überraschende Blickwinkel in der Betrachtung von 14 Sammlungswerken. Die floralen Interpretationen an der diesjährigen Schau sind von:

  • Melina Anderegg, Unterengstringen
  • Regi Bockhorni, Zürich
  • Franziska Bürgi Rey, Kreuzlingen
  • Manuela Bucher, Aesch
  • Claire Dupraz, Jussy
  • Martina Kistler und Ursina Huber, Hünenberg
  • Shreeram Kulkarni und Adarsh Suresh, Mumai (IND)
  • Anita Leuthold, Winterthur
  • Sandra Maarsen, Bern
  • Claudia Morgenthaler, Olten
  • Katrin Riedwyl, Spiez
  • Veronika Tsukamoto, St. Gallen
  • Carmen Weibel, Sursee
  • Walter Zellweger, Schwellbrunn

Blumen für die Kunst findet vom 4. bis 9. März 2025 statt. Online-Tickets sind ab 13. Januar 2025 erhältlich unter shop.aargauerkunsthaus.ch/events. Es gibt keine Tageskasse. Weitere Infos unter www.flowers-to-arts.ch

Publikation Blumen für die Kunst

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums erschien zur Ausstellung 2024 hin die Publikation „Blumen für die Kunst“. Der hochwertige Bildband würdigt die erfolgreiche Verbindung von Kunst und Floristik und lässt die floralen Interpretationen der Sammlungswerke, die jeweils nur sechs Tage zu sehen sind, wieder aufblühen. Eine wunderbare Gelegenheit, in die letzten zehn Jahre Blumen für die Kunst einzutauchen. Mehr Infos finden Sie unter www.flowers-to-arts.ch/Publikation.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren