Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ende der Unsicherheit

Blumenbüro Holland setzt kollektive Branchenkommunikation fort

Femke Wiersma, die niederländische Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelsicherheit und Natur, gab grünes Licht für die Einführung der Allgemeinverbindlicherklärung (AVV) für kollektive Konsumentenkommunikation ab 1.?Januar 2025. Damit endet eine Periode der Unsicherheit bezüglich der Finanzierung der kollektiven Konsumentenkommunikation sowie des Überlebens des Blumenbüros.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Allgemeinverbindlicherklärung (AVV) wurde von der Branchenorganisation Zierpflanzenbau (Brancheorganisatie Sierteelt) angefordert. Die Ausführung obliegt dem Blumenbüro Holland. Ab dem 1.?Januar 2025 werden auch Schnittblumen- und Zimmerpflanzenzüchter, die nicht Mitglied von Royal FloraHolland sind, einen kollektiven Beitrag leisten.?

„Die Ministerin beschloss, eine von Züchtern und Händlern breit unterstützte Initiative zu genehmigen. Darüber sind wir sehr froh. Damit schließen wir eine lange Periode der Unsicherheit ab“, erklärt Yvonne Watzdorf, Geschäftsführerin des Blumenbüros Holland. „Das Blumenbüro konzentriert sich auf Branchenkommunikation und Themen, die sich auf das Image des Zierpflanzenbaus auswirken. Wir können unsere Konsumentenaktivitäten definitiv fortsetzen. Dabei geht es uns darum, das Image von Blumen und Pflanzen zu verbessern und die Nachfrage zu stimulieren.“ Der Ruf der Branche stehe unter Druck, es bestehe großer Handlungsbedarf. Mit diesem Beschluss wisse die Branche, woran sie ist, und das Blumenbüro könne sich dem Thema in den kommenden drei Jahren intensiv widmen.

„Das Potenzial der niederländischen Zierpflanzenbranche auf nationaler und internationaler Ebene ist einzigartig. Die Rolle des Blumenbüros Holland wird daher von Royal FloraHolland als Dreh- und Angelpunkt in der Branchenkette stark unterstützt“, so Steven van Schilfgaarde, CEO Royal FloraHolland. „Der Fokus der Branchenkommunikation auf Nachhaltigkeit, Transparenz und die Zukunft der Kette ist hierbei wichtig, aber natürlich auch die vielen positiven Konsumenteneffekte von Blumen und Pflanzen. Davon profitieren nicht nur unsere Züchter und Käufer, sondern der gesamte Sektor. Das Blumenbüro erfüllt in diesem Zusammenhang eine wichtige Aufgabe. Es gibt also eine Menge zu tun.“

„Der Verband des niederländischen Blumengroßhandels VGB freut sich im Namen seiner Mitglieder, dass unser kollektives Interesse gewahrt wird“, sagt Cees van der Meij, Vorsitzender VGB. „Mit vereinten Kräften kann sich die Branche auf die Zukunft konzentrieren und Konsumenten eine einheitliche und positive Botschaft vermitteln.“

Stärkung der Kollektivität

?Mit der Einführung der Allgemeinverbindlicherklärung endet eine Periode der Unsicherheit bezüglich der Finanzierung der kollektiven Konsumentenkommunikation sowie des Überlebens des Blumenbüros. Nach der Entscheidung von Royal FloraHolland zur Beendigung des Beitragseinzugs wurde nach einer gerechten und ausgewogenen Lösung gesucht. Eine Allgemeinverbindlicherklärung ist der einzige Weg, den Erhalt dieser Kollektivität zu sichern. Bei Online-Umfragen 2023 und 2024 sprachen sich 78?% Züchter und 74?% Händler für die Einführung einer Allgemeinverbindlicherklärung aus.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren