Zufriedenheit auf der Heimtextil 2009
Bei der Messe Heimtextil (14. bis 17. Januar, Frankfurt am Main) wurden die Erwartungen der Aussteller übertroffen. Als Faktoren, die den Umsatz 2009 positiv beeinflussen werden, nannten sie neue Einrichtungstrends und sich beschleunigende Konsumzyklen sowie Nachhaltigkeit als Kriterium für Kaufentscheidungen.
- Veröffentlicht am
Die positiven Bewertungen des Messeverlaufs können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zahl der Marktteilnehmer schrumpft. Europa habe zwar mit hochwertigem Design, modernster Technologie und Qualitätsorientierung alle Kraft, sich auch in Krisenzeiten zu behaupten, doch die Auftragskurve zeige seit dem zweiten Quartal 2008 nach unten und belaufe sich für das Gesamtjahr auf ein Minus von mindestens sieben Prozent. Die Zufriedenheit mit der Messe aber hat Vertrauen in den Markt zurückgebracht.
Die Heimtextil in Frankfurt am Main ist die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien und Trendsetter für eine gesamte Branche. Das diesjährige Motto „Expect the unexpected“ steht dafür, Bewährtes neu zu überdenken und zu interpretieren und dadurch auf Unerwartetes zu stoßen. In einer Trendshow wurden sechs Themen gezeigt. Verantwortlich war das stijlinstituut amsterdam.
Nähere Informationen über die Trends unter http://www.heimtextil-trends.com/de
Red.
Die Heimtextil in Frankfurt am Main ist die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien und Trendsetter für eine gesamte Branche. Das diesjährige Motto „Expect the unexpected“ steht dafür, Bewährtes neu zu überdenken und zu interpretieren und dadurch auf Unerwartetes zu stoßen. In einer Trendshow wurden sechs Themen gezeigt. Verantwortlich war das stijlinstituut amsterdam.
Nähere Informationen über die Trends unter http://www.heimtextil-trends.com/de
Red.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.