Fleurop-Nachrichten
Kurzmitteilungen der Ausgabe Floristik international 07/2006
- Veröffentlicht am
- Der Begriff „FleuropCadeaux“ wird in Zukunft durch „Fleurop-Firmenservice“ ersetzt. Damit sei sofort klar, worum es geht, nämlich um die Erschließung des Firmenmarkts für den Blumenhandel. In einer neuen Imagebroschüre soll es zwar auch um klassische Cadeaux-Sträuße gehen, also Sträuße in Firmenfarben und mit Accessoires des Unternehmens, vor allem aber um das gesamte Leistungsspektrum für Firmen.
- Ab Sommer können Kunden ihren Fleurop-Gruß in einer Glasvase überreichen lassen. Der Aufschlag auf den Preis des Fleurop-Grußes liegt knapp unter 8 A.
- Fleurop engagiert sich erneut mit einer Aktion für Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Bis Ende August fließen 2 A des Preises eines Unicef-Straußes in die Initiative „Schulen für Afrika“. Fleurop verdoppelt den Betrag, sodass 4 A pro Strauß für den Bau und die Instandsetzung von Schulen in Angola zur Verfügung stehen. 2005 wurde ein fünfstelliges Ergebnis erreicht.
- In den Tiergärten von Marlow, Walsrode, Osnabrück, Münster, Krefeld, Aachen und Neunkirchen hat Fleurop Straußen-Patenschaften übernommen und darf als Gegenleistung mit Schildern an den Gehegen doppelsinnig für Fleurop-Sträuße werben.
- Fleurop lädt im August zur „Fleuropiade“ ein, zur Meisterschaft der Boten. In Berlin, Köln und Frankfurt am Main treten Fleurop-Boten und Vertreter anderer Kurierdienste in Teams gegeneinander an (Laufen, Schwimmen, Treppensteigen). Damit soll die Wertschätzung für das, was Boten leisten, erhöht werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.