FRIEDHOFSTECHNIK 2007: Messe und Wettbewerb
(ZVG/BdF) Zufrieden blickten die Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen,
der Fachverband Rheinischer Friedhofsgärtner
sowie der Verband der Friedhofsverwalter
Deutschlands auf die 14. Fachausstellung
„Friedhofstechnik“ in Essen
zurück.
- Veröffentlicht am
Erstmals lag die Zahl der Aussteller
im dreistelligen Bereich, die Zahl
der Besucher stieg auf 1800.
Mit großer Begeisterung beteiligten sich
22 junge Friedhofsgärtner mit 15 Gräbern
am Gestaltungswettbewerb. Den 1. Platz
erreichte Sven Stolze (Friedhofsgärtnerei
Mölders in Duisburg), Platz 2 belegte Nadine
Schuchart (Passler in Bad Honnef),
Dritte wurde Franziska Schäfer (Wittstock
in Bonn). Den Ehrenpreis der Ruhrgroßstädte
errang Dominic Reimer aus der
gleichnamigen Friedhofsgärtnerei in
Schwalmthal. Den neuen Ehrenpreis des
Verbands der Friedhofsverwalter erhielt
Thomas Krajewski (Timme in Bonn). Das
Team Leandra Haase und Dominik Seeger
von der Stadt Velbert wurde mit dem
Ehrenpreis der Verlags Eugen Ulmer ausgezeichnet.
Andreas Mäsing, der Vorsitzende
des Vereins zur Förderung der deutschen
Friedhofskultur (VFFK), lobte die
Qualität der Arbeiten.
Im zweiten Wettbewerb mit Experimental-
Gräbern entscheiden die Besucher. Dabei
setzte sich Karl-Heinz Reimer aus
Schwalmthal mit einem landschaftlich
modellierten und von Sedum als Bodendecker
dominierten Grab durch.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.