Dahlienrausch in der Floristikhalle
Farbenprächtige Spätsommer-Schönheiten stehen unter dem Motto „Zum Glück und wieder zurück“ im Mittelpunkt der 17. Hallenschau in der Floristikhalle der BUGA Mannheim 2023. Der Deutsche Meister der Floristen, Christopher Ernst, setzte die Dahlien gekonnt in Szene und geizte dabei nicht mit Effekten. Sogar Blutkonserven kamen zum Einsatz.
- Veröffentlicht am
Der Start der Hallenschau fiel nicht nur auf das Wochenende mit Rekordzahlen, was die Besucher anging, auch im Medaillen-Ranking liegt die Schau weit vorne. Die Jury vergab bei dieser Schau der Fachgruppe Dahlien im Bund deutscher Staudenfreunde e.V. insgesamt 32 Goldmedaillen, 56 Silber- und 22 Bronzemedaillen.
Humane und demokratische Werte
Gestalter Christopher Ernst kann sich mit gleich zwei Großen Goldmedaillen der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft (DBG) und dem Ehrenpreis des Fachverbands Deutscher Floristen e. V. schmücken. „Der Deutsche Meister der Floristen 2022 aus Kindelbrück (Thüringen) hat mit Tausenden von Dahlien in verschiedenen Formen und Größen ein wahres Farbfeuerwerk gezündet, den Raum der Halle dabei optimal erfasst und diesen ebenso einheitlich wie abwechslungsreich ausgestaltet. Der Inhaber von Creativ Christopher Ernst hat nach Meinung der Fachjury soziale und nachhaltige Themen floristisch umgesetzt, die humane und demokratische Werte passend zum Thema „Glück“ ausdrücken - das Ganze modern, kreativ, mit Liebe zum Detail und handwerklich großem Können“, heißt es von der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).
Worte unterstreichen die Wirkung
Beim Betreten der knapp 900 m² großen Floristikhalle zeigt sich die Dahlienvielfalt in all ihren Ausprägungen. Der großblütige Korbblütler steht klar im Vordergrund. Besondere, teils selbst gemachte Gefäße unterstreichen die Blütenfülle. Beiwerk ist kaum zu sehen. Die farbstarken Werkstücke kommen auf den zurückhalten dunkelbraunen Holzpodesten sehr gut zur Geltung. Alle eint das Überthema „Glück“. „Dahlien verschenkt man im asiatischen Raum als Glückssymbol“, sagt Christopher Ernst, der schon bei der BUGA Erfurt 2021 die Dahlienschau gestaltete. Dazu passend suchte Christopher Ernst für Mannheim Zitate sowie Sprüche und Gedanken aus.
Viel Diskussion und ungläubige Blicke löste das Arrangement mit Blutkonserven aus. Es stellte das Glück gesund zu sein in den Vordergrund. Poster mit der menschlichen Anatomie unterstreichen den morbiden Charakter. Die mit rot gefärbtem Wasser gefüllten Beutel hängen an einem Zweiggerüst und dienten den tiefpurpurnen Dahlien als Wasserversorgung.
Ebenso beeindruckend ist ein Regenbogen aus Dahlien, den Ernst in seinem Werkstück „LGBTQIA+ Freie Wahl des Geschlechts – ist ein Weg zum Glück. Jeder, egal wen er liebt“, verdient sein persönliches Glück“ präsentiert. Für dieses raumgreifende Werk gab es eine Goldmedaille. Eine von acht, die der Gestalter für seine Werkstücke erhielt. Zum einen für die Ausführung, aber auch, weil Ernst sich darin mit Themen wie Bildungsgerechtigkeit, Toleranz oder Nachhaltigkeit auseinandersetzt.
Mehrere Selfie-Points luden die Besucher ein Teil der Schau zu sein. Etwa zwei Silhouetten mit floralem Kopfschmuck oder auch eine regenbogenfarben angesprühte Gartenstuhl-Skulptur. „Verstecktes Glück“ bot ein mit Spionfolie beklebter Schaukasten, der sein Inneres – gesteckte Dahlien – nur durch das Einschalten einer Lampe Preis gab.
22.000 Dahlienstiele
Alle Aussteller zusammen haben in 320 Stunden Arbeit dafür gesorgt, dass die „Königin des Spätsommers“ ihr fulminantes Farb- und Formenspektakel in der U-Halle auf Spinelli entfalten kann. Damit die Hallenschau auch bis zu ihrem Ende am 24. September so prachtvoll anzuschauen bleibt, werden zur Halbzeit nochmal circa 7000 Blumen nachgesteckt. „Damit haben wir dann unterm Strich insgesamt 22.000 Dahlien verwendet“, sagt Christopher Ernst.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.