Blumige Momente floral interpretiert
Die Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim hat 13 neue Floristmeisterinnen und einen Floristmeister hervorgebracht. Sie zeigten am letzten Juli-Wochenende ihre erworbenen Fähigkeiten. Mehr als 70 Werkstücke umfasste die Ausstellung in der Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart-Bad Cannstatt. Im Rahmen der Lossprechung übergab Anian Friedrich den Wanderpokal für die beste Leistung an Melanie Seeger.
von Nadine Quist mit Informationen der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim erschienen am 04.08.2025Der Weg zum Meister dauert in Stuttgart in Vollzeit etwa 11 Monate. In dieser Zeit wachsen die Lernenden über sich hinaus und erlangen Wissen und Fertigkeiten, die sie dazu befähigen einzigartige Floristik auf höchstem Niveau zu individuellen Aufgabenstellungen zu kreieren – auch in nicht alltäglichen Dimensionen im Rahmen von Großaufträgen wie Eventdekorationen. Alle Facetten der Floristik zeigten die Absolventinnen und der Absolvent unter dem Überthema „Einen Moment bitte – eine Bucket List bewusster Momente“ aufgegliedert in fünf Arbeiten, von einer großen Themenarbeit, einer Formarbeit, einem Strauß und einem Kranz bis hin zu feinen Brautschmuckvarianten.
„Unsere Ausstellung ist nicht nur ein Prüfungsergebnis, sondern ein künstlerischer Ausdruck innerer Entwicklung. Jeder Moment, den unsere Schüler*innen gestaltet haben, steht für Tiefe, Gefühl und florales Handwerk auf höchstem Niveau. Es geht Blumen, um Handwerk, Emotionen und Geschichten, die mit Hilfe der Blumen erzählt werden. Denn manchmal braucht es nur eine Blüte, um das Herz an das Schöne im Leben zu erinnern“, sagt die fachliche Leiterin der Floristmeisterschule Stuttgart-Hohenheim, Gabriele Haufe.
Die Meisterinnen und der Meister der Floristik zeigten in ihrer Ausstellung, wie wertvoll es ist, sich heute mit Schönem zu umgeben. Jedes der 70 Werkstück erzählte eine eigene Geschichte: von Liebe, von Momenten, die für immer bleiben, von Augenblicken des Staunens und des Loslassens.
Nadine Quist aus der florieren!-Redaktion besuchte die Ausstellung. In der September-Oktober-Ausgabe der florieren! zeigen wir eine Auswahl der floralen Werke inklusive Informationen zu verwendeten Techniken und den Gedanken dahinter!
2 3
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.