Zweighüllen mit Kerzen
Zu jeder Weihnachtszeit stellen uns die Kerzen vor technische Probleme. Wie bekommen wir sie weit weg genug vom floralen Material? Stellen wir sie nebenan oder obendrüber, wie schaffen wir einen stabilen Platz, stabile Halterungen? Es gibt da viele Hilfsmittel und das Thema Kerzen ist ein weites Feld. Für mich stand die Frage an, wie ich Kerzen zu meinen Zweighüllen addiere.
von Text und Fotos: Gabriele Kubo, Chigasaki City/Japan erschienen am 10.11.2025Die Hüllen sind ein austauschbares Konzept, können lange wiederverwendet werden. Je dicker und stabiler das Holz, je trockener die Hüllen gelagert werden, umso länger können sie wiederverwendet werden. Es lohnt sich also, in gutes Holz wie beispielsweise dicke Kirschbaumäste zu investieren, auch wenn die Sägerei anstrengend ist.
Ich würde auch empfehlen, die Hüllen mit Insektenschutz zu versehen, um einem Holzwurmbefall vorzubeugen. Da gilt es auch für mich noch Lösungen zu finden. Verschiedene natürliche Behandlungen sind möglich: Einpinseln mit (ätherischen) Ölen oder Bienenwachs, mehre Tage in die Gefriertruhe oder auch Hitze: Luftdicht in Folie verpacken und an heißen Tagen mind. 48 Stunden in der Sonne stehen lassen. In der Verpackung entwickeln sich 55 Grad. Alle diese Behandlungen sollten die Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit verlängern und ermöglichen.















Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.