Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
IMPULSE FRÜHZEITIG WAHRNEHMEN

Vernetzen und abgrenzen

Wie kann sich der gärtnerische Einzelhandel in der Zukunft behaupten? Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Thomas Hannus von der Hochschule Weihenstephan auf dem diesjährigen Marketingtag in Würzburg. Die gute Nachricht lautet: Trotz Online-Shopping und E-Commerce wird der stationäre Handel weiterhin eine herausragende Stellung einnehmen.
Veröffentlicht am
Katrin Klawitter
Einfache Antworten und Patentlösungen, wie Einkaufsstätten in Zukunft aussehen werden, gibt es nicht. Also sollten sich Unternehmen strategisch mit der Zukunft befassen, empfiehlt Prof. Dr. Thomas Hannus. Wo liegen bisher meine Stärken? Wo meine Schwächen? Welche Hürden muss ich überwinden? "Wichtig ist es, Impulse aus dem Umfeld frühzeitig wahrzunehmen", betont Hannus. Sonst werden Trends verpasst oder können zumindest nicht mehr umfassend genutzt werden. Die Stärken des grünen Einzelhandels liegen vor allem in einer hohen, oft langjährigen Kundenbindung und der damit verbundenen Kenntnis, was die bestehenden Kunden wünschen. Auch Mitarbeitermotivation und die -loyalität zum Unternehmen sind vor allem in kleineren Betrieben meist recht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate