Werkstücke für den Muttertag
Liebevoll und persönlich
Blumen stehen nach wie vor ganz oben auf der Liste der meistgekauften Muttertagsgeschenke. Dabei ist die Vielfalt floraler Werkstücke groß. Vom Klassiker Strauß bis hin zum symbolträchtigen Herz - wichtig ist, dass die Farben- und Blütenauswahl individuell und persönlich ist und das Werkstück bis ins Detail liebevoll gefertigt wird, ist Anja Ersing überzeugt. Sie zeigt hier Werkstücke, die eine Geschichte erzählen und Emotionen auslösen.
- Veröffentlicht am
Den Muttertag, so wie wir ihn heute kennen - mit Blumen und Geschenken für die Mama - gibt es in Deutschland mittlerweile seit rund 80 Jahren. Seinen Ursprung hat er in Amerika. Der erste Muttertag wurde von Anna Jarvis 1907 initiiert, die damit ihre Mutter, die Frauenrechtlerin Julia W. Howe, ehren wollte. Diese hatte schon 1872 einen offiziellen Feiertag für Frauen gefordert. Bereits 1914 wurde der Mother's Day in den USA offiziell eingeführt und verbreitete sich von da aus in die ganze Welt. In Deutschland fällt der Muttertag seit 1929 offiziell auf den 2. Sonntag im Mai. Ein Muttertagsgeschenk soll von Herzen kommen, die Herzform ist deshalb ein gern verwendetes Symbol. Es entspringt den stilisierten Darstellungen von Feigen- und...
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
- 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
- Zugriff auf alle digtialen Inhalte
- Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal