Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GESTALTUNG in THEORIE und PRAXIS

Ordnungsarten

Wir beginnen die Floristikschule mit der grundsätzlichen Unterscheidung von Symmetrie und Asymmetrie. Während der Symmetrie eine spiegelbildliche Ordnung zugrunde liegt, wirkt die Asymmetrie frei und ungezwungen – sie ist für die moderne Floristik typisch.
Veröffentlicht am
Symmetrie – unser Beispiel –  Ordnungsart: Symmetrie im Umriss, Asymmetrie im Detail Gestaltungsart: dekorativ Anordnungsart: radial Ausgangspunkt: punktbezogen Proportion: im Detail überproportioniert Technik: gesteckt und geklebt
Symmetrie – unser Beispiel –  Ordnungsart: Symmetrie im Umriss, Asymmetrie im Detail Gestaltungsart: dekorativ Anordnungsart: radial Ausgangspunkt: punktbezogen Proportion: im Detail überproportioniert Technik: gesteckt und geklebtPeter J. Kierzkowski
Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen der Symmetrie und der Asymmetrie als Ordnungsarten. Die Symmetrie wird auch als strenge Ordnung, die Asymmetrie als freie Ordnung bezeichnet. Je nach gewählter Ordnungsart erhält das Werkstück oder die Werkstückgruppierung den entsprechenden Ausdruck. In der Floristik sprechen wir auch dann von Symmetrie, wenn diese bedingt durch die Natürlichkeit der Werkstoffe nicht zu 100 % gegeben ist. Es ist die optische, scheinbare, gefühlte Symmetrie. Wir unterscheiden speziell in der Floristik zwischen Umriss- und Detailgestaltung. So kann ein Werkstück im Umriss optisch symmetrisch sein, im Detail, dem inneren Aufbau sich jedoch asymmetrisch gegliedert darstellen. Auch können zum Beispiel in strenger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 172,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlosen Zugriff auf alle digitalen Inhalte
  • 1 Ausgabe kostenlos und bequem nach Hause
  • Zugriff auf alle digtialen Inhalte
  • Zugriff auf das digitale Heft- und Artikel-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 120,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate