Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Namen & Nachrichten

Aktuelle Meldungen der Ausgabe "florieren! 0572009"
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
„rosa braun“ hat sich der floralen Raumgestaltung
verschrieben und zeigte auf der Giardina
einen Raum ganz in Violett.
„rosa braun“ hat sich der floralen Raumgestaltung verschrieben und zeigte auf der Giardina einen Raum ganz in Violett.Giardina
Artikel teilen:

Giardina-Award für „rosa braun“
Auf der Publikumsmesse „Giardina Zürich 2009“ wurden am 17. März die „Giardina Awards“ vergeben. Die begehrten Auszeichnungen gehören zu den wichtigsten nationalen Preisen der Grünen Branche in der Schweiz. Geehrt werden herausragende Präsentationen. Bewertet werden Ästhetik, Originalität, Inspiration, Funktionalität, Innovation, Erlebnischarakter und Ausführung. Das Blumengeschäft „rosa braun“ in Wil bei Sankt Gallen gewann mit der Sonderpräsentation „florale Inspirationen – florale Galerie“ den Sonderpreis Floristik.

Bayerischer Gärtnerei-Verband
Jörg Freimuth, bisher Referent des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in Bonn, wird ab 1. Juni Geschäftsführer des Bayerischen Gärtnerei-Verbands (BGV) in München. Die kommissarische Geschäftsführerin Brigitte Müller-Wiesen wird Stellvertreterin. Müller-Wiesen und Freimuth bilden ab diesem Zeitpunkt auch die Geschäftsführung der Fördergesellschaft des Bayerischen Gartenbaus (FBG). Die Geschäftsführung der Treuhandstelle bayerischer Friedhofsgärtner, bisher alleine von Veronika Berling wahrgenommen, wird um Jörg Freimuth erweitert.

Gartencenter-Verband
Eckhard Heinemann ist seit Februar neuer Vorsitzender des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG). Er ist gemeinsam mit seinem Bruder Thomas Geschäftsführender Gesellschafter des Garten-Centers Grönfingers in Rostock. Seine Ziele für die Verbandsarbeit: Stärkung für alle unabhängigen Garten-Center durch ein intensiveres Angebot für die Mitglieder. Dazu gehören die Stärkung der VDG-Eigenmarken, ein attraktives Seminarangebot, eine konstruktive Zusammenarbeit mit den fördernden Mitgliedern und die Erhöhung der Kommunikationsqualität.

Dienstjubiläum in Frankfurt
Am 1. April feierte Dr. Michael Peters sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Messe Frankfurt. Er hat das internationale Messegeschäft in vielfältigen Funktionen geprägt, gehört der Geschäftsführung der Messe seit 1993 an und hat immer noch visionäre Ideen. Charakteristisch für Peters ist nicht nur seine Marketing- und Messekompetenz, sondern gleichzeitig seine Liebe zum Design und zur Kunst. Als Vizepräsident des Rats für Formgebung sowie Initiator und Juror zahlreicher Designpreise gilt Peters als wichtiges Mitglied der bundesweiten Designszene.

Bundesprüfmeistertagung
In Gelsenkirchen fand Ende März die Bundesprüfmeistertagung statt. Sie stand unter dem Thema „Wurzeln des floralen Handwerks, Verfahren – Technik – Mittel“. Für „florieren!“ wird Heike Damke-Holtz über die Veranstaltung in einer der nächsten Ausgaben berichten. Hier fasst sie kurz die Schwerpunkte aus ihrer Sicht zusammen: Bewährte Techniken erhalten und in zeitgemäßen Werkstücken abprüfen, Bewertungskriterien im bundesweiten Vergleich, eingefahrene Strukturen aufbrechen und innovative Sichtweisen zulassen, ein hohes Ausbildungsniveau unterstützen und fördern.

Junggärtner-Vorstand
Seit Anfang April ist Bastian Heller Nachfolger von Sven Epkes als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ). Bereits Mitte März standen die neuen Wahlen für den Bundesvorstand an. Franziska Kruse, seit 2006 Beisitzerin, gab ihren Posten nach drei Jahren ab. Neu in den Vorstand gewählt wurde stattdessen Falk-David Glaevke. Wiebke Großgebauer, Thorsten Dremel und Carolin Horst wurden für zwei weitere Jahre in ihren Ämtern des Vorstands bestätigt.

„Bronzene Rose“ in Dresden
Über 53 000 Besucher kamen zur Publikumsmesse „Dresdner Ostern 2009“. Anziehungspunkt war erneut die „Internationale Orchideen-Welt“. Auch der Fachverband Deutscher Floristen (FDF), Landesverband Sachsen, zieht eine positive Bilanz. „Wir waren erstmals bei der Dresdner Ostern und unsere Erwartungen wurden übertroffen“, so Floristmeister Kay Bunjes. An mehreren Tagen veranstaltete der FDF Schaubinden mit anschließender Versteigerung. Am Messesamstag wurde der Floristenwettbewerb „Bronzene Rose“ ausgetragen. Siegerin wurde Susanne Dazkewitz aus Bautzen. Sie wird nun beim Landeswettbewerb „Silberne Rose“ an den Start gehen.

Saisonauftakt im ZDF
Im ZDF-Morgenmagazin am 6. April erklärte Thorsten König über 900.000 Zuschauern, wie man Garten und Balkon fit für die Pflanzsaison macht. Der Gärtnermeister aus Herdecke verriet unter anderem, warum es wichtig ist, bei Blumenerde auf Qualität zu achten. Er bepflanzte ein Beet und kommentierte: „Duft- und Aromenkombinationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Klassiker wie Geranien lassen sich ohne Probleme mit Kräutern und Stauden ergänzen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren