Franchisekonzept Happy expandiert: Happy in Deutschland
In Frankreich wurden in den letzten drei Jahren über 50 Filialen unter der Marke Happy eröffnet.
Nun soll der Markt in Deutschland erobert werden: In den nächsten zehn Jahren sollen insgesamt
120 Geschäfte in 1-a-Lagen gegründet werden.
- Veröffentlicht am
Schick, trendy und anders als die klassischen
Blumenanbieter präsentiert
sich die Marke Happy mit 50 Filialen in
Frankreich und ist damit sehr erfolgreich.
Nun soll Happy auch Kunden in Deutschland
mit außergewöhnlichen Werkstücken,
stylischen Verpackungen und einem
hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis
begeistern. In den nächsten zehn Jahren
sollen mindestens 120 Happy-Filialen
an frequentierten 1-a-Standorten entstehen
– in Fußgängerzonen und Einkaufszentren,
eventuell auch Bahnhöfen und
Flughäfen. „Wir gehen immer dorthin, wo
unsere Käufer sind. Das sind neben den
klassischen, älteren Blumenkäufern vor
allem die 20- bis 45-jährigen Frauen und
Männer, die im urbanen Umfeld leben
und offen für neue Angebote sind“, erklärt
Thomas Wiesel, Geschäftsführer von HDS
Retail Deutschland und Happy Deutschland,
Wiesbaden. Die Expansion in
Deutschland erfolgt im Joint Venture mit
dem französischen Blumenhandelskonzern
Monceau Fleurs.
Happy ist ein Franchise-Konzept, aber zu
Beginn sollen einige Blumengeschäfte in
Eigenregie eröffnet werden: um den deutschen
Markt zu sondieren und zukünftigen
Partnern den Erfolg der Zusammenarbeit
zu garantieren. Anschließend sind
durchschnittlich zwölf Neueröffnungen
pro Jahr geplant. Dabei sollen lokale
Besonderheiten
berücksichtigt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.