World-Cup 2010 in Shanghai
Kurz vor der Weltausstellung findet vom 26. bis 28. März 2010 der 13. Interflora World-Cup in Shanghai in der Volksrepublik China statt. Die Hafenstadt ist Sitz zahlreicher internationaler Institutionen und profiliert sich als Standort für Bio-, IT- und Mikroelektroniktechnologien. Dass die Weltmeisterschaft der Floristen 2010 in der Millionen-Metropole stattfindet, ist deshalb kein Zufall. Asien und insbesondere China boomen - auch als Floristiknation.
Zum 13. Interflora World-Cup – dem floristischen Highlight des kommenden Jahres – treten 20
Länder gegeneinander an. Der Wettkampf wird an drei Tagen in einer Vor- und Finalrunde ausgetragen.
In der Vorrunde müssen eine Wahlarbeit mit dem Thema "Flowers On The Orient", eine Tischdekoration "Green Tea For Two", ein Brautstrauß "Oriental Pearl" und eine Überraschungsarbeit künstlerisch umgesetzt und wirkungsvoll präsentiert werden.
In der Finalrunde werden die zehn Bestplatzierten der Vorrunde dann mit zwei Überraschungsarbeiten konfrontiert.
Für Deutschland geht Björn Kroner an den Start. Der Drittplatzierte der Goldenen Rose 2006 war 2004 im Team von Manfred Hoffmann bereits beim World-Cup in Melbourne dabei. Der 29-jährige Floristmeister aus Köln verfügt über langjährige Auslands- und vielfältige Wettbewerbserfahrungen. Mehr Informationen zu Björn Kroner unter www.bjoernkroner.de
Länder gegeneinander an. Der Wettkampf wird an drei Tagen in einer Vor- und Finalrunde ausgetragen.
In der Vorrunde müssen eine Wahlarbeit mit dem Thema "Flowers On The Orient", eine Tischdekoration "Green Tea For Two", ein Brautstrauß "Oriental Pearl" und eine Überraschungsarbeit künstlerisch umgesetzt und wirkungsvoll präsentiert werden.
In der Finalrunde werden die zehn Bestplatzierten der Vorrunde dann mit zwei Überraschungsarbeiten konfrontiert.
Für Deutschland geht Björn Kroner an den Start. Der Drittplatzierte der Goldenen Rose 2006 war 2004 im Team von Manfred Hoffmann bereits beim World-Cup in Melbourne dabei. Der 29-jährige Floristmeister aus Köln verfügt über langjährige Auslands- und vielfältige Wettbewerbserfahrungen. Mehr Informationen zu Björn Kroner unter www.bjoernkroner.de
Red.